Rechnungen über physische Energieflüsse (Physical Energy Flow Accounts = PEFA) beschreiben Energieflüsse (in Terajoules) von der Umwelt in die Wirtschaft (aus der Natur entnommene Energieformen), innerhalb der Wirtschaft (Energieerzeugnisse), und von der Wirtschaft in die Umwelt (Energieresiduen).
Bei den PEFA handelt es sich um ein statistisches Rahmenwerk welches konzeptionell eingebettet ist in die umweltökonomischen Gesamtrechnungen und somit uneingeschränkt vereinbar ist mit den Grundsätzen, Konzepten und Klassifikationen der Volkswirtschaftlichen Gesamtrechnungen. Dies ermöglicht ein breites Spektrum von integrierten Analysen und ökologisch-wirtschaftlichen Modellierungen (z.B. von Umwelt-, Energie- und wirtschaftlichen Fragen). PEFA komplementieren die traditionellen Energiestatistiken, -bilanzen und abgeleiteten Indikatoren, welche die wichtigsten Referenzdaten für die EU Energiepolitik darstellen.
Für nationale Statistikämter der EU, so auch für Statistik Austria gibt es ab 2017 mit den Physischen Energieflussrechnungen eine neue Meldeverpflichtung an Eurostat. Da die aktuelle von Eurostat verwendete Nomenklatur nicht mit jener der Energiestatistik übereinstimmt, was zu Fehlinterpretationen führen kann, wurde seitens Statistik Austria für nationale Zwecke eine harmonisierte Version erarbeitet. Die jährlich mittels PEFA Fragebogen an Eurostat berichteten Daten sowie weiterführende Informationen zum Thema können auf der Eurostat Webseite eingesehen werden.