Unternehmenssektor1): Beschäftigte in Forschung und experimenteller Entwicklung (F&E) und Ausgaben für F&E 2017 nach Bundesländern
Bundesländer
Beschäftigte in F&E
F&E-Ausgaben
nach dem Haupt- standort des Unternehmens
nach dem F&E- Standort/ den F&E-Standorten des Unternehmens
nach dem Haupt- standort des Unternehmens
nach dem F&E- Standort/ den F&E-Standorten des Unternehmens2)
Kopfzahl
in %
Kopfzahl
in %
in 1.000 EUR
in %
in 1.000 EUR
in %
Österreich
71.327
100,0
71.327
100,0
7.888.444
100,0
7.888.444
100,0
Burgenland
1.100
1,5
1.093
1,5
66.279
0,8
64.783
0,8
Kärnten
3.766
5,3
3.624
5,1
585.681
7,4
524.332
6,6
Niederösterreich
7.583
10,6
8.053
11,3
673.841
8,5
789.379
10,0
Oberösterreich
16.241
22,8
16.321
22,9
1.948.675
24,7
1.996.239
25,3
Salzburg
3.289
4,6
3.435
4,8
289.507
3,7
297.695
3,8
Steiermark
15.208
21,3
15.969
22,4
1.548.320
19,6
1.713.412
21,7
Tirol
5.030
7,1
5.020
7,0
607.969
7,7
602.681
7,6
Vorarlberg
3.522
4,9
3.506
4,9
293.320
3,7
293.092
3,7
Wien
15.588
21,9
14.306
20,1
1.874.852
23,8
1.606.831
20,4
Q: STATISTIK AUSTRIA, Erhebung über Forschung und experimentelle Entwicklung (F&E) 2017. Erstellt am 08.07.2019. 1) Umfasst den firmeneigenen Bereich und den kooperativen Bereich. - 2) Die Ausgaben für F&E nach dem(n) F&E-Standort(en) wurden auf der Basis der Verteilung der Beschäftigten in F&E auf die F&E-Standorte berechnet.