Sektor Staat1): Ausgaben für Forschung und experimentelle Entwicklung (F&E) 2017 nach Wissenschaftszweigen und Forschungsarten
Wissenschaftszweige
F&E durch- führende Erhebungs- einheiten
Ausgaben für F&E insgesamt
davon
Grundlagen- forschung
Angewandte Forschung
Experimentelle Entwicklung
in 1.000 EUR
in 1.000 EUR
in %
in 1.000 EUR
in %
in 1.000 EUR
in %
1.0 bis 6.0 Insgesamt
288
612.054
239.935
39,2
234.025
38,2
138.094
22,6
1.0 bis 4.0 zusammen
117
428.547
148.465
34,7
147.552
34,4
132.530
30,9
1.0 Naturwissenschaften
48
191.714
129.468
67,5
42.300
22,1
19.946
10,4
2.0 Technische Wissenschaften
26
140.254
7.825
5,6
43.495
31,0
88.934
63,4
3.0 Humanmedizin, Gesundheitswissenschaften
26
51.669
7.153
13,8
35.772
69,3
8.744
16,9
4.0 Agrarwissenschaften, Veterinärmedizin
17
44.910
4.019
8,9
25.985
57,9
14.906
33,2
5.0 und 6.0 zusammen
171
183.507
91.470
49,9
86.473
47,1
5.564
3,0
5.0 Sozialwissenschaften
95
82.329
19.793
24,0
59.845
72,7
2.691
3,3
6.0 Geisteswissenschaften
76
101.178
71.677
70,9
26.628
26,3
2.873
2,8
Q: STATISTIK AUSTRIA, Erhebung über Forschung und experimentelle Entwicklung 2017. Erstellt am 08.08.2019. 1) Bundesinstitutionen (unter Ausklammerung der im Hochschulsektor zusammengefassten), Landes-, Gemeinde- und Kammerinstitutionen, F&E-Einrichtungen der Sozialversicherungsträger, von der öffentlichen Hand finanzierte und/oder kontrollierte private gemeinnützige Institutionen sowie F&E-Einrichtungen der Ludwig Boltzmann Gesellschaft; einschließlich Österreichische Akademie der Wissenschaften und AIT Austrian Institute of Technology GmbH; ohne Landeskrankenanstalten. Die Landeskrankenanstalten wurden nicht mittels Fragebogenerhebung erfasst, sondern es erfolgte eine Schätzung der F&E-Ausgaben durch Statistik Austria unter Heranziehung der Meldungen der Ämter der Landesregierungen. Eine Aufgliederung der F&E-Ausgaben nach Forschungsarten liegt nicht vor.