Auf dem österreichischen Teil der Donau wurden im Jahr 2019 8,5 Millionen Tonnen (Mio. t) an Gütern befördert. Dies entsprach im Vergleich zum Vorjahr, in welchem aufgrund von Niederwasser ein Rekordminus (Rückgang um 25,1% auf 7,2 Mio. t) ausgewiesen wurde, einer Zunahme des Transportaufkommens um 18,2% bzw. 1,3 Mio. t.
Mit einer Anzahl von
Im grenzüberschreitenden Versand wurde 2019 eine Zunahme des
Transportaufkommens um 27,1% bzw. 0,5 Mio. t auf 2,3 Mio. t beobachtet.
Der grenzüberschreitende
Empfang stieg um 0,4 Mio. t bzw. 10,5% auf 4,2 Mio. t und für
den Transitverkehr
wurde ein Beförderungszuwachs um 0,5 Mio. t bzw. 33,2% auf 1,8 Mio.
t ausgewiesen. Im mengenmäßig weniger bedeutenden Inlandverkehr wurde hingegen erneut ein Rückgang
Bezogen auf die Güterklassifikation "NST2007" war eine Zunahme um 0,8 Mio. t bzw. 63,1% auf
2,0 Mio. t bei der Beförderung von Gütern der Abteilung "Land-
und Forstwirtschaft; Fischerei" zu beobachten. Diese Steigerungen
waren auf die beiden Unterkategorien "Getreide"
Der wasserseitige Güterumschlag auf dem inländischen Abschnitt der Donau lag 2019 mit 7,0 Mio. t um 13,6% bzw. 0,8 Mio. t über dem Vorjahreswert, wobei es in allen Häfen und Anlegestellen zu Zuwächsen kam.
In den Linzer Häfen wurden mit 3,4 Mio. t um 6,6% bzw. 0,2 Mio. t mehr Güter ein- und ausgeladen. Im Hafen Enns war eine Zunahme des Wasserumschlags um 61,2% bzw. 0,3 Mio. t auf 0,8 Mio. t zu verzeichnen, im Hafen Krems lag diese bei 6,3% auf 0,4 Mio. t. In den Wiener Häfen stieg die zu Wasser umgeschlagene Menge um 17,8% auf 1,2 Mio. t im Jahr 2019. Alle übrigen Häfen und Anlegestellen (inklusive Ausbaggerungen bzw. Abladungen im Donaubecken) kamen zusammen auf 1,2 Mio. t, was einem Zuwachs um 11,4% gegenüber 2018 entspricht.
An den neun österreichischen Schleusen wurden im
Jahr 2019 insgesamt
Die Schnellberichte zum Güterverkehr auf der Donau wurden mit Berichtsjahr 2017 eingestellt. Ältere Schnellberichte befinden sich unter „Weitere Informationen“ bzw. in zwei Archiven: „Archiv für Quartalsschnellberichte zum Güterverkehr auf der Donau“ und „Archiv für monatliche Schnellberichte zum Güterverkehr auf der Donau“.