Rohrleitungen
Die Erhebung des Rohrfernleitungsverkehrs betrifft
die Verkehrsbereiche Inlandverkehr, grenzüberschreitender Empfang und
Versand sowie den Transitverkehr. Die Übermittlung der Daten erfolgt
auf freiwilliger Basis, wobei die Rücklaufquote bei 100% liegt. Die
Ergebnisse werden jährlich veröffentlicht; aus Geheimhaltungsgründen
können diese nicht nach Verkehrsbereichen unterschieden werden.
Ergebnisse
Das Transportaufkommen lag im Berichtsjahr 2020 mit insgesamt 67,1 Mio. Tonnen
(t) um 7,6 Mio. t bzw. -10,1% unter dem Wert des Vorjahres (2019: 74,7 Mio. t).
Die transportierte Menge an Erdöl und Erdölprodukten verringerte sich
um 8,3% auf 35,5 Mio. t (2019: 38,7 Mio. t) und das Produkt Erdgas um 12,1%
auf 31,6 Mio. t (2019: 36,0 Mio. t).
Die Transportleistung (Produkt aus Transportaufkommen und der zurückgelegten
Wegstrecke) verringerte sich insgesamt um 1.313 Mio. Tonnenkilometer
(tkm) auf 16.279 Mio. tkm. Das entspricht einem Minus von 7,5% im Vergleich
zum Vorjahr (2019: 17.591 Mio. tkm). Ebenfalls rückläufig war die Transportleistung
betreffend Erdöl und Erdölprodukte, die mit 7.715 Mio. tkm bzw. 9,9%
unter dem Vorjahresniveau (2019: 8.567 Mio. tkm) lag. Mit 8.564 Mio. tkm
(2019: 9.024 Mio. tkm) verringerte sich auch die Transportleistung von
befördertem Erdgas um 5,1% gegenüber dem Vorjahr.
Ergebnisse im Überblick: Güterverkehr mittels Rohrleitungen gegliedert nach Güterarten |  |  |  |
© STATISTIK AUSTRIA,
Letzte Änderung am 26.02.2021