Pressemitteilung:
September ist erster Monat des Jahres 2020
mit Zuwachs bei Pkw-Neuzulassungen (+5,3%)
Wien, 2020
"Im September sind die Pkw-Neuzulassungen zum ersten Mal im Corona-Jahr 2020 angestiegen. Kräftige Zuwächse im Vergleich zum Vorjahresmonat gab es bei den Großraumvans und Kleinbussen, aber auch bei Sportwagen und SUVs. Hier haben die ab 1. Oktober gültigen Änderungen bei der motorbezogenen Versicherungssteuer zu Vorzugskäufen geführt. Bei den Wohnmobilen stiegen die Neuzulassungen im September auf mehr als das Siebenfache. Zusätzlich zur Versicherungssteuer wird hier der coronabedingte Trend zum Campingurlaub sichtbar", so Tobias Thomas, Generaldirektor von Statistik Austria.
Da sich ab 1. Oktober 2020 die Berechnungsweise der
motorbezogenen Versicherungssteuer ändert und dann nicht nur die Leistung
des Verbrennungsmotors, sondern auch die CO2-Emissionen
für die Bemessung herangezogen werden, wurden bei Großraumvans
Gleichzeitig verstärkte sich im September der Trend
zu überdurchschnittlich hohen Zuwächsen bei Wohnmobilen: Hier stiegen
die Neuzulassungen um
Jänner bis September 2020: 30,1% weniger
Pkw-Neuzulassungen; Kfz-Neuzulassungen -24,4%
In den ersten neun Monaten des Jahres 2020 wurden
Insgesamt gab es von Jänner bis September
Zunahmen bei Elektro- und Hybrid-Pkw; Rückgang bei Pkw mit Benzin- und Dieselantrieb
Rein elektrisch angetriebene Pkw erreichten mit einem
Anteil von 5,0% ein Plus bei den Neuzulassungen von 21,1% auf
CO2-Emissionen bei dieselbetriebenen Pkw höher als bei Benzinern
Die CO2-Emissionen aller neu zugelassenen Pkw (inkl. jener mit Elektro- und Wasserstoffantrieb) betrugen laut vorläufigen Daten in den ersten drei Quartalen durchschnittlich 140,2 g/km (basierend auf dem WLTP-Testverfahren; siehe Informationen zur Methodik). Bei neu zugelassenen Pkw mit Benzinantrieb wurde ein Durchschnittswert von 144,5 g/km, bei jenen mit Dieselantrieb ein Wert von 158,3 g/km beobachtet.
Zuwächse bei Motorrädern, Rückgänge bei Motorfahrrädern
Die Zahl der neu zugelassenen Zweiräder legte im
Zeitraum von Jänner bis September 2020 insgesamt um 2,4% zu. Dabei wurden
mehr Motorräder
Von den
Rückläufige Entwicklung bei Nutzfahrzeugen, nur landwirtschaftliche Zugmaschinen positiv
Auf dem Nutzfahrzeugmarkt wurden weniger Neuzulassungen
bei Sattelzugfahrzeugen
Detaillierte Ergebnisse sowie weitere Informationen zur Kfz-Statistik finden Sie auf unserer Webseite.
Informationen
zur Methodik, Definitionen: Die Kfz-Zulassungs- bzw. Bestandsstatistik
von Statistik Austria ist eine Sekundärstatistik, die auf Basis der
vom Verband der Versicherungsunternehmen Österreichs (VVO) täglich
an Statistik Austria übermittelten Datenfiles erstellt wird. Der VVO
erhält die Daten von den durch die Zulassungsbehörden beliehenen Zulassungsstellen
der Versicherungen, die für die Zulassung, Abmeldung und Berichtigung
von Kraftfahrzeugen und Anhängern verantwortlich sind.
Im Rahmen der Kfz-Neuzulassungsstatistik werden alle Neuzulassungen
erhoben, das sind alle fabrikneuen Zulassungen, unabhängig von der
Dauer der Anmeldung (auch sogenannte Kurzzulassungen, z. B. Tageszulassungen).
Die Bestimmung der CO2-Emissionen basiert auf weltweit harmonisierte Messungen
im Rahmen des WLTP-Testverfahrens ("Worldwide Harmonised Light
Vehicles Test Procedure"); dieses Messverfahren ersetzt den bis
Ende August 2017 gültigen "Neuen Europäischen Fahrzyklus"
(NEFZ).
Motorbezogene Versicherungssteuer lt. Steuerreformgesetz 2020 idgF.
Rückfragen zum Thema beantworten in der Direktion
Raumwirtschaft, Statistik Austria:
Gerda FISCHER, Tel.:
Mag. Stefan PREMM, Tel.:
Thomas JANKA, Tel.: Tel.:
Medieninhaber, Hersteller und Herausgeber:
Bundesanstalt Statistik Österreich
1110 Wien, Guglgasse 13, Tel.:
presse@statistik.gv.at
© STATISTIK AUSTRIA