Strukturdaten
Die Anzahl der Arbeitsstätten in Österreich mit Lastkraftwagen ab einer
Nutzlast von mindestens 2 Tonnen sowie Sattelzugfahrzeugen sank zum
Stichtag 31.12.2020 gegenüber dem Vergleichsstichtag des Vorjahres
im fuhrgewerblichen Straßengüterverkehr um 1,1% auf 3.292, im Werkverkehr
verringerte sich die Anzahl der Arbeitsstätten um 0,5% auf 12.241.
Die Anzahl der Arbeitsstätten mit Omnibussen betrug zum Jahresende
2020 insgesamt 1.118 (-20 bzw. -1,8% gegenüber dem letzten Tag des
Jahres 2019).
Im fuhrgewerblichen Verkehr verringerte sich die Menge der Lkw
(ab 2 t Nutzlast) um 1,9% auf 16.818. Die Anzahl der Sattelzugfahrzeuge
sank um 0,5% auf 12.853 und der Bestand an Anhänger verringerte sich
um 0,7% auf 30.630. Im Werkverkehr hingegen erhöhte sich die Anzahl der Lkw mit einer
Nutzlast von mindestens 2 t um 0,8% auf 34.442 und die Anzahl der Sattelzugfahrzeuge
nahm um 1,8% auf 6.469 zu. Bei den Anhängern gab es eine Zunahme um
2,6% auf 31.304. Bei den Omnibussen betrug der Bestand zum Stichtag 31.12.2020 10.003
(-83 bzw. -0,8% gegenüber dem Vorjahreswert).
Die Nutzlastkapazität nahm im fuhrgewerblichen Straßengüterverkehr
bei Lkw (ab 2 t Nutzlast) um 2,1% auf 198.698 t ab, im Werkverkehr hingegen
stieg die Nutzlastkapazität um 2,8% auf 343.747 t. Die Summe der Nutzlasten
der Anhänger sank im fuhrgewerblichen Straßengüterverkehr um 0,2%
auf 763.263 t und stieg im Werkverkehr um 2,1% auf 606.589 t.
Der Schnellbericht 3.8, Güterverkehr auf der
Straße – Strukturdaten, wurde mit 15.02.2018 eingestellt. Ältere
Schnellberichte befinden sich unter „Weitere Informationen“.
© STATISTIK AUSTRIA,
Letzte Änderung am 17.02.2021