Dauer des Auslandsaufenthalts zu Lernzwecken im Zuge …
des Besuchs der sekundaren Bildungsebene, ausgenommen erfolgreich abgeschlossene Berufsbildung auf ISCED Ebene 31)
des Besuchs der tertiären Bidlungsebene2)
von Weiterbildung oder anderen außerschulischen Aktivitäten
bis 3 Monate
3 Monate und länger
bis 3 Monate
3 Monate und länger
bis 3 Monate
3 Monate und länger
in 1.000
in %
in 1.000
in %
in 1.000
in %
in 1.000
in %
in 1.000
in %
in 1.000
in %
Insgesamt
145,8
85,9
(24,0)
(14,1)
55,0
38,8
86,8
61,2
43,6
12,7
300,8
87,3
Geschlecht
Männer
65,2
82,8
(13,6)
(17,2)
(19,9)
(35,8)
35,7
64,2
29,0
18,7
125,5
81,3
Frauen
80,6
88,5
(x)
(x)
35,1
40,7
51,1
59,3
(14,7)
(7,7)
175,3
92,3
Altersgruppe
18 bis 24 Jahre
50,6
87,1
(x)
(x)
(14,9)
(57,0)
(11,2)
(43,0)
(24,5)
(16,7)
122,3
83,3
25 bis 34 Jahre
95,2
85,2
(16,5)
(14,8)
40,1
34,7
75,6
65,3
(19,1)
(9,7)
178,5
90,3
Q: STATISTIK AUSTRIA, Modul über Lernmobilität 2014. Erstellt am 14.07.2015. ( ) Werte mit weniger als hochgerechnet 25.000 Personen sind stark zufallsbehaftet. - (x) Werte mit weniger als 11.000 Personen sind statistisch nicht interpretierbar. - 1) Schulformen wie Hauptschule, AHS, Diplomkrankenpflege bzw. eine derzeit besuchte oder vorzeitig abgebrochene berufsbildende Schule/Lehrlingsausbildung (ISCED Ebenen 2-4). - 2) Universitäts- und Fachhochschulstudien, berufsbildende und lehrerbildende Akademien, berufsbildende höhere Schulen - Sonderformen sowie 4. und 5. Klasse, Werkmeisterschulen etc. (ISCED Ebenen 5-8).