Bösartige Neubildungen der Eierstöcke (Ovarialkrebs)
waren die siebent häufigste Krebsart der weiblichen Bevölkerung und
machten ca. 4 % der Tumore der Frauen aus. An Eierstockkrebs erkrankten
761 Frauen im Jahr 2018 und 520 starben daran. Die altersstandardisierten
Raten wiesen rund 16 Neuerkrankungen und zehn Sterbefälle je
Die altersstandardisierte Rate des Eierstockkrebses nahm in Österreich seit Ende der 1990er Jahren deutlich ab. Im vergangenen Jahrzehnt sank die altersstandardisierte Rate der Neuerkrankungen weiter um 9 %, jene der Sterblichkeit um 15%.
Die altersstandardisierte Neuerkrankungsrate war im
Jahresdurchschnitt 2016
Etwas weniger als die Hälfte der Diagnosen wurde erst gestellt, als der Tumor bereits die Organgrenzen durchbrochen hatte (regionalisiertes Tumorstadium: 25 %; disseminiertes Tumorstadium: 18 %). Ein Drittel der Tumore konnte keinem Stadium zugeordnet werden, da die Angaben auf der Krebsmeldung mangelhaft waren (25 %) bzw. bei DCO-Fällen keine Information über das Stadium vorlag (9 %).
Die relativen 1- und 5-jährigen Überlebensraten
waren im vergangenen Jahrzehnt relativ stabil und betrugen zuletzt 75%
(2016