Im Jahr 2019 kamen in Österreich
Zu den Frühgeborenen zählen alle Lebendgeborenen
ab der 22. und vor Vollendung der 37. Schwangerschaftswoche. Da Frühgeborene
sowohl kurz- als auch langfristig einem erhöhten gesundheitlichen Risiko
ausgesetzt sind, sind absolute Höhe und zeitliche Entwicklung der Frühgeburtenrate
von besonderer Bedeutung. Insgesamt wurden im Jahr 2019
Ein Großteil der Frühgeborenen (72,2 %) wurde zwischen der 34. und 36. Schwangerschaftswoche geboren, 13,7 % in der 32. oder 33. sowie weitere 9,7 % in der 28. bis 31. Schwangerschaftswoche („mäßig frühe Geburt“ bzw. „sehr frühe Geburt“). Extreme Frühgeborene (vor Vollendung der 28. Woche Geborene) machen nur einen sehr kleinen Anteil der Frühgeborenen aus, nämlich 4,4 % aller Frühgeborenen. Bei Mehrlingsschwangerschaften und bei später Mutterschaft steigt die Wahrscheinlichkeit einer Frühgeburt. Im Jahr 2019 wurden 5,9 % aller Einzelgeburten zu früh geboren, bei den Mehrlingen waren es 57,7 %. Die Kaiserschnittrate bei den Frühgeborenen lag bei 57,7 % (geplanter Kaiserschnitt: 29,4 %, Notkaiserschnitt: 28,3 %).