Die Todesursachenstatistik hat in Österreich eine bis ins 19. Jahrhundert zurückreichende Tradition und liefert wichtige Indikatoren für den Gesundheitszustand der Bevölkerung sowie Eckdaten für klinischmedizinische Studien. Wie in vielen anderen Ländern ist sie auch in Österreich eine der zuverlässigsten Quellen von Gesundheitsdaten. Sie erhebt Informationen zu den Todesursachen aller auf österreichischem Staatsgebiet verstorbenen Personen. Dies entspricht einer medizinisch dokumentierten Vollerhebung von jährlich mehr als 80 000 Fällen. Die Todesursachenstatistik gibt ex-post Aufschluss über das Auftreten und den Verlauf von Krankheiten in der Bevölkerung. Das mit der Todesursachenstatistik gewonnene Datenmaterial bildet die Grundlage für medizinische Forschung sowie Gesundheitssystemforschung. Die Forschungsfragen betreffen die Ätiologie von Krankheiten, die Evaluierung von diagnostischen und therapeutischen Techniken, die Untersuchung von Gesundheitsproblemen innerhalb spezifischer Gruppen und die Identifikation von Bereichen, in denen Todesfälle verhindert werden können.
Im Jahr 2020 starben
in Österreich insgesamt
03.03.2022 | Rund 9% aller Sterbefälle im Jahr 2021 aufgrund von COVID-19 | ![]() |
26.02.2021 | Rund 7% aller Sterbefälle im Jahr 2020 aufgrund von COVID-19 | ![]() |