Pressemitteilung: 12.678-269/21
Wien, 2021-12-06 –
Die österreichischen Großhandelspreise verzeichneten im November 2021
erneut einen beträchtlichen Anstieg. Der Großhandelspreisindex (GHPI 2020)
für November 2021 erreichte nach vorläufigen
Berechnungen von Statistik Austria 116,7 Punkte und lag damit um 16,6%
über dem Ergebnis des Vorjahresmonats. Ähnlich hohe Indexanstiege
im Jahresabstand gab es zuletzt im 3. Quartal 1974. Gegenüber dem Vormonat
erhöht sich der Index um 1,0%. Im Oktober 2021 hatte die Jahresveränderungsrate
+15,8% betragen.
"Die jüngsten Preisentwicklungen im Großhandel
zeigen eine weitere Beschleunigung des Preisauftriebs im November 2021:
Mit einem Plus von 16,6% legten die Großhandelspreise im Jahresabstand
so stark zu wie seit 47 Jahren nicht mehr", erklärt
Statistik Austria-Generaldirektor Tobias Thomas.
Im Vergleich zum November 2020
beschleunigte sich der Preisauftrieb vor allem bei Altmaterial und Reststoffen
(+97,9%), Eisen und Stahl (+73,0%), sonstigen Mineralölerzeugnissen
(+62,5%), Gummi und Kunststoffen in Primärformen (+61,9%), Düngemitteln
und agrochemischen Erzeugnissen (+52,8%) sowie bei Getreide, Saatgut
und Futtermitteln (+50,9%). Stark verteuert haben sich auch Motorenbenzin
inkl. Diesel (+45,3%), feste Brennstoffe (+42,1%), Nicht-Eisen-Metalle
(+39,5%), Rohholz und Holzhalbwaren (+22,7%), Häute und Leder (+21,6%)
sowie lebende Tiere (+13,0%). Teurer wurden im Jahresabstand auch sonstige
Baustoffe (+7,8%) sowie Papier und Pappe (+6,9%).
Spürbar hohe Preiszunahmen im Vergleich zum Vormonat Oktober 2021
gab es insbesondere bei Düngemitteln und agrochemischen Erzeugnissen
(+9,4%), Getreide, Saatgut und Futtermitteln (+7,1%), Nicht-Eisen-Metallen
(+3,5%) sowie bei Kaffee, Tee, Kakao und Gewürzen (+3,0%). Ein starkes
Plus wiesen auch Altmaterial und Reststoffe (+2,3%), Gummi und Kunststoffe
in Primärformen (+2,2%) sowie Papier und Pappe (+2,1%) auf. Verbilligt
haben sich im Monatsabstand Häute und Leder (-6,1%) sowie Rohholz und
Holzhalbwaren (-3,2%).
Detaillierte Ergebnisse bzw. weitere Informationen
zum GHPI finden Sie auf unserer Webseite.
Informationen
zur Methodik: Die Indexreihe wird mit dem Basisjahr bezeichnet,
d. h. die durchschnittliche Messzahl des Index der Großhandelspreise 2020
beträgt im Jahr 2020 100,0. Als Festbasisindex werden beim Großhandelspreisindex
für das Basisjahr die monatlichen Messzahlen von Jänner bis Dezember 2020
auf Grundlage einer aktualisierten Gewichtung neu berechnet und mit
den Berichtsperioden ab Jänner 2021 in Bezug gesetzt.
| Gesamtindex | Veränderung
zum Vormonat | Veränderung
zum Vorjahresmonat |
---|
2021 | GHPI
2020=100 | in
% | in
% |
---|
November1) | 116,7 | 1,0 | 16,6 |
---|
Oktober | 115,6 | 2,6 | 15,8 |
---|
September | 112,7 | 0,8 | 13,5 |
---|
August | 111,8 | 0,0 | 12,0 |
---|
Juli | 111,8 | 1,5 | 12,1 |
---|
Juni | 110,2 | 1,4 | 11,2 |
---|
Mai | 108,7 | 1,7 | 10,9 |
---|
April | 106,9 | 0,6 | 8,7 |
---|
März | 106,3 | 1,6 | 6,9 |
---|
Februar | 104,6 | 1,5 | 2,2 |
---|
Jänner | 103,1 | 2,1 | -0,1 |
---|
2020 | GHPI
2015=100 | in
% | in
% |
---|
Dezember | 103,1 | 1,2 | -2,7 |
---|
November | 101,9 | 0,3 | -3,8 |
---|
Oktober | 101,6 | 0,6 | -4,1 |
---|
September | 101,0 | -0,8 | -5,0 |
---|
August | 101,8 | 0,1 | -4,0 |
---|
Juli | 101,7 | 0,9 | -4,6 |
---|
Juni | 100,8 | 1,4 | -5,1 |
---|
Mai | 99,4 | -0,7 | -7,9 |
---|
April | 100,1 | -1,7 | -6,9 |
---|
März | 101,8 | -3,2 | -4,7 |
---|
Februar | 105,2 | -1,2 | -1,2 |
---|
Jänner | 106,5 | 0,5 | 0,7 |
---|
|
Rückfragen zum Thema beantwortet in der Direktion
Volkswirtschaft, Statistik Austria
Barbara ALBL, BSc, MA, Tel.: +43 1 711 28-8226 bzw. barbara.albl@statistik.gv.at
Medieninhaber, Hersteller und Herausgeber:
Bundesanstalt Statistik Österreich
1110 Wien, Guglgasse 13, Tel.: +43 1 711 28-7777
presse@statistik.gv.at
© STATISTIK AUSTRIA
© STATISTIK AUSTRIA,
Letzte Änderung am 06.12.2021