Pressemitteilung: 12.181-021/20
Wien, 2020-02-10 –
Der Baupreisindex für den Hoch- und Tiefbau
(Basisjahr 2015) betrug im Jahresdurchschnitt 2019 laut Statistik Austria
109,7 Indexpunkte und stieg somit gegenüber dem Vorjahr um 3,1%. Im
4. Quartal 2019 verzeichnete dieser Index 110,4 Punkte. Damit erhöhte
er sich sowohl gegenüber dem Vorjahresquartal (+2,8%) als auch gegenüber
dem Vorquartal (+0,3%).
Der gesamte Hochbau
hielt bei einem Indexstand von 112,3 und einem Plus von 3,4% im Vergleich
zum Jahr 2018, ähnlich wie auch die beiden Hochbausparten Wohnhaus-
und Siedlungsbau (112,0 Punkte, +3,3%) und sonstiger
Hochbau (112,6 Punkte, +3,4%). Im 4. Quartal stieg der gesamte
Hochbau auf 113,0 Indexpunkte (+3,1% zum Vorjahresquartal; +0,4% zum
Vorquartal). Die beiden Hochbausparten Wohnhaus- und Siedlungsbau sowie
sonstiger Hochbau wiesen im selben Zeitraum
einen Indexstand von 112,8 bzw. 113,3 auf, womit sich diese Indizes
gegenüber dem Vorjahr jeweils um 3,1% erhöhten (siehe Tabelle 1).
Der gesamte Tiefbau
erreichte im Jahresdurchschnitt 2019 einen Indexstand von 106,3 Punkten
(+2,6% gegenüber 2018) und stieg somit weiterhin schwächer an als
der Hochbau. Im 4. Quartal 2019 erreichte dieser Index 107,0 Punkte (+2,4%
zum Vorjahresquartal; +0,2% zum Vorquartal). Innerhalb der einzelnen
Tiefbausparten ergaben sich im Jahr 2019 Indexstände von 107,4 Punkten
für den Straßenbau (+3,3% zum Vorjahr),
105,6 Punkten für den Brückenbau
(+2,3% zum Vorjahr) und 105,1 Punkten für den sonstigen
Tiefbau (+1,9% zum Vorjahr; siehe Tabelle 2).
Im Hochbau trugen
im Jahr 2019 neben den Beton- und Stahlbetonarbeiten vor allem die Bauleistungen
der Professionisten – wie Gas- und Wasserinstallationen, Außenwand-Wärmedämmverbundsysteme
oder Schwarzdeckerarbeiten – zu den Preisanstiegen bei.
Auch in den drei Tiefbausparten
verteuerten sich im Jahr 2019, wie bereits im Vorjahr, die Beton-, Stahlbeton-
und Mauerungsarbeiten bzw. Beton- und Stahlbetonarbeiten. Im Straßenbau
sorgten außerdem die Leistungsgruppen "bituminöse Trag- und Deckschichten"
sowie "Entwässerungs- und Kabelgrabarbeiten" für größere
Preisanstiege. Die stärksten Preiserhöhungen im Brückenbau
gab es bei den Gruppen "Oberflächenschutz und Abdichtung von Beton"
sowie ebenfalls bei den "bituminösen Trag- und Deckschichten".
Im sonstigen Tiefbau verteuerten sich
besonders die Bauleistungen zu Straßeninstandsetzungen sowie Fertigteilschächten.
Vor allem für die Bauleistung "bituminöse Trag- und Deckschichten"
wurden nicht nur im Baupreisindex, sondern auch im Baukostenindex
Kostenanstiege beobachtet.
Detaillierte Ergebnisse bzw. weitere Informationen
zum Baupreisindex finden Sie auf unserer Webseite.
Informationen
zur Methodik: Im Basisjahr einer Indexperiode wird die durchschnittliche
Jahresmesszahl auf 100 normiert. Die Indexreihe wird mit dem Basisjahr
bezeichnet, d. h. die durchschnittliche Messzahl des Index der Baupreise
2015 beträgt im Jahr 2015 100,0.
Jahr/Quartal | Hoch-
und Tiefbau | Hochbau | Wohnhaus-
und Siedlungsbau | Sonstiger
Hochbau |
---|
Index | Veränderung
gegenüber*) | Index | Veränderung
gegenüber*) | Index | Veränderung
gegenüber*) | Index | Veränderung
gegenüber*) |
---|
VQ | VJQ | VQ | VJQ | VQ | VJQ | VQ | VJQ |
---|
2018 | 106,4 | | 2,8 | 108,6 | | 3,7 | 108,4 | | 3,6 | 108,9 | | 3,9 |
---|
1.
Quartal | 105,3 | 1,1 | 2,5 | 107,4 | 1,6 | 3,8 | 107,2 | 1,5 | 3,8 | 107,7 | 1,7 | 3,9 |
---|
2.
Quartal | 106,1 | 0,8 | 2,6 | 108,4 | 0,9 | 3,8 | 108,2 | 0,9 | 3,7 | 108,7 | 0,9 | 4,0 |
---|
3.
Quartal | 106,9 | 0,8 | 3,1 | 109,1 | 0,6 | 3,8 | 108,9 | 0,6 | 3,7 | 109,3 | 0,6 | 3,9 |
---|
4.
Quartal | 107,4 | 0,5 | 3,1 | 109,6 | 0,5 | 3,7 | 109,4 | 0,5 | 3,6 | 109,9 | 0,5 | 3,8 |
---|
2019 | 109,7 | | 3,1 | 112,3 | | 3,4 | 112,0 | | 3,3 | 112,6 | | 3,4 |
---|
1.
Quartal | 108,7 | 1,2 | 3,2 | 111,3 | 1,6 | 3,6 | 111,0 | 1,5 | 3,5 | 111,6 | 1,5 | 3,6 |
---|
2.
Quartal | 109,5 | 0,7 | 3,2 | 112,2 | 0,8 | 3,5 | 111,9 | 0,8 | 3,4 | 112,5 | 0,8 | 3,5 |
---|
3.
Quartal | 110,1 | 0,5 | 3,0 | 112,6 | 0,4 | 3,2 | 112,4 | 0,4 | 3,2 | 112,9 | 0,4 | 3,3 |
---|
4.
Quartal | 110,4 | 0,3 | 2,8 | 113,0 | 0,4 | 3,1 | 112,8 | 0,4 | 3,1 | 113,3 | 0,4 | 3,1 |
---|
|
Jahr/Quartal | Tiefbau | Straßenbau | Brückenbau | Sonstiger
Tiefbau |
---|
Index | Veränderung
gegenüber*) | Index | Veränderung
gegenüber*) | Index | Veränderung
gegenüber*) | Index | Veränderung
gegenüber*) |
---|
VQ | VJQ | VQ | VJQ | VQ | VJQ | VQ | VJQ |
---|
2018 | 103,6 | | 1,6 | 104,0 | | 1,9 | 103,2 | | 1,4 | 103,1 | | 1,2 |
---|
1.
Quartal | 102,5 | 0,2 | 0,9 | 102,9 | 0,2 | 1,3 | 102,2 | 0,2 | 0,8 | 102,2 | 0,2 | 0,5 |
---|
2.
Quartal | 103,2 | 0,7 | 1,2 | 103,6 | 0,7 | 1,6 | 102,7 | 0,5 | 0,9 | 102,8 | 0,6 | 0,8 |
---|
3.
Quartal | 104,0 | 0,8 | 2,0 | 104,5 | 0,9 | 2,4 | 103,6 | 0,9 | 1,7 | 103,5 | 0,7 | 1,5 |
---|
4.
Quartal | 104,5 | 0,5 | 2,2 | 105,1 | 0,6 | 2,3 | 104,2 | 0,6 | 2,2 | 103,8 | 0,3 | 1,8 |
---|
2019 | 106,3 | | 2,6 | 107,4 | | 3,3 | 105,6 | | 2,3 | 105,1 | | 1,9 |
---|
1.
Quartal | 105,4 | 0,9 | 2,8 | 106,2 | 1,0 | 3,2 | 104,9 | 0,7 | 2,6 | 104,5 | 0,7 | 2,3 |
---|
2.
Quartal | 106,0 | 0,6 | 2,7 | 107,0 | 0,8 | 3,3 | 105,3 | 0,4 | 2,5 | 104,9 | 0,4 | 2,0 |
---|
3.
Quartal | 106,8 | 0,8 | 2,7 | 108,1 | 1,0 | 3,4 | 105,9 | 0,6 | 2,2 | 105,5 | 0,6 | 1,9 |
---|
4.
Quartal | 107,0 | 0,2 | 2,4 | 108,3 | 0,2 | 3,0 | 106,2 | 0,3 | 1,9 | 105,6 | 0,1 | 1,7 |
---|
|

Rückfragen zum Thema beantwortet in der Direktion
Unternehmen, Statistik Austria:
Mag. Monika ERATH, Tel.: +43 (1) 71128-7065 bzw. monika.erath@statistik.gv.at
Medieninhaber, Hersteller und Herausgeber:
Bundesanstalt Statistik Österreich
1110 Wien, Guglgasse 13, Tel.: +43 (1) 71128-7777
presse@statistik.gv.at © STATISTIK AUSTRIA
© STATISTIK AUSTRIA,
Letzte Änderung am 10.02.2020