Pressemitteilung: 11.945-011/19
Wien, 2019-01-24 –
Mit 149,75 Mio. Nächtigungen in österreichischen
Beherbergungsbetrieben wurde im Kalenderjahr 2018
ein neuer Höchstwert erreicht, wie aus vorläufigen Ergebnissen von
Statistik Austria hervorgeht. Im Vergleich zum Vorjahr nahmen die Nächtigungen
um 5,25 Mio. (+3,6%) zu, was auf Zuwächse sowohl inländischer (+2,2%
auf 39,37 Mio.) als auch ausländischer Gästenächtigungen (+4,2% auf
110,38 Mio.) zurückzuführen ist.
Auch die Ankünfte
(= Zahl der Gäste in Beherbergungsbetrieben) verzeichneten im Kalenderjahr 2018
im Vergleich zum Vorjahr eine Zunahme (+4,1%) und erreichten mit 44,83 Mio.
neuerlich einen Höchstwert. Die Ankunftszahl inländischer Gäste stieg
um 3,0% auf 14,03 Mio., jene ausländischer Gäste erhöhte sich um 4,6%
auf 30,80 Mio. (siehe Tabellen 1 bis 4).
Nächtigungen deutscher Gäste 2018 im Aufwind
Mit 56,26 Mio. wurden im Kalenderjahr 2018 um 2,66 Mio.
(+5,0%) mehr Übernachtungen von Gästen aus Deutschland als 2017 registriert.
Der höchste diesbezügliche Wert wurde im Jahr 1981 mit 66,0 Mio. erreicht,
als der Anteil an den Gesamtnächtigungen 54,5% betrug (2018: 37,6%).
Der zweitwichtigste ausländische Herkunftsmarkt Niederlande schloss
das Jahr 2018 mit 10,03 Mio. Nächtigungen ab (+2,7%). Insgesamt entwickelte
sich der Großteil der wichtigsten Herkunftsländer positiv, wobei die
Nächtigungszahlen ungarischer Gäste die höchste relative Zunahme
aufwiesen (+8,9%). Leichte Nächtigungsrückgänge verzeichneten im
Kalenderjahr 2018 die Herkunftsmärkte Schweiz und Liechtenstein (-1,8%)
sowie Italien (-1,1%).
Gewerbliche Ferienwohnungen bzw. -häuser
besonders beliebt
Nach wie vor werden die meisten Nächtigungen in 5-/4-Stern-Betrieben
beobachtet, welche mit 52,92 Mio. gegenüber 2017 um 2,5% zunahmen (Anteil
an den Gesamtnächtigungen: 35,3%). Der höchste relative Nächtigungszuwachs
wurde mit 10,5% auf 13,03 Mio. in gewerblichen Ferienwohnungen bzw. -häusern
registriert (Anteil: 8,7%); vor zehn Jahren erreichte die Zahl der Nächtigungen
7,53 Mio. bzw. einen Anteil an den Gesamtnächtigungen von 5,9%.
Bisherige Wintersaison 2018/19 deutlich positiv
In den ersten beiden Monaten der Wintersaison 2018/19
– November und Dezember – wurden 16,57 Mio. Übernachtungen verzeichnet,
was einer Zunahme um 7,6% gegenüber demselben Zeitraum des Vorjahres
entspricht (siehe Tabellen 5 und 6). Nach einem guten Start im November 2018
(+7,9% auf 5,23 Mio. Übernachtungen) ist die Gesamtzunahme in der bisherigen
Wintervorsaison auf das überdurchschnittlich gute Dezemberergebnis
(+7,4% auf 11,35 Mio. Nächtigungen) zurückzuführen: In diesem Monat
stiegen ausländische Gästenächtigungen mit +10,1% deutlich an, während
Nächtigungen inländischer Gäste leicht rückläufig (-1,3%) waren
(siehe Tabellen 7 und 8).
Weitere Informationen zur Beherbergungsstatistik finden
Sie auf unserer Webseite unter "Ankünfte
und Nächtigungen". Neben vorläufigen
Bundesländerergebnissen (PDF, 20 KB) stehen auch Tabellen
auf Gemeindeebene zur Verfügung, z. B. die monatlich publizierten
"Gemeinde-Factsheets".
Informationen
zur Methodik: Im Rahmen der monatlichen Nächtigungsstatistik
werden die Ankünfte und Nächtigungen in entgeltlichen Beherbergungsbetrieben
in Gemeinden erhoben, die mehr als 1.000 Nächtigungen im Jahr aufweisen.
Von den insgesamt 2.098 österreichischen Gemeinden übermitteln somit
1.558 Berichtsgemeinden monatlich Daten an Statistik Austria. Die Erhebungseinheiten
sind gewerbliche und private Beherbergungsbetriebe, die ihre Daten per
statistischem Meldeblatt oder Betriebsbogen an die jeweilige Berichtsgemeinde
übermitteln. Für Vorjahresvergleiche werden die aktuellen Monatsdaten
mit den Werten der entsprechenden Berichtsgemeinden des Vorjahresmonats
herangezogen.
Im Zuge der Überprüfung der Jahresergebnisse wurde eine – aufgrund
fehlerhafter Gästemeldungen einer Berichtsgemeinde erforderliche –
Korrektur der monatlichen Daten 2018 zu den Nächtigungen bzw. Ankünften
für das Burgenland vorgenommen.
Rückfragen zum Thema beantworten in der Direktion
Raumwirtschaft, Statistik Austria:
Dr. Peter LAIMER, Tel.: +43 (1) 71128-7849 bzw. peter.laimer@statistik.gv.at
und
Mag. (FH) Jürgen WEIß, BA MA, Tel.: +43 (1) 71128-7974 bzw. juergen.weiss@statistik.gv.at
Gliederungsmerkmale | Ausländische
Gäste | Inländische
Gäste | Insgesamt |
---|
Absolut | Veränderung | Absolut | Veränderung | Absolut | Veränderung |
---|
in
1.000 | in
% | in
1.000 | in
1.000 | in
% | in
1.000 | in
1.000 | in
% | in
1.000 |
---|
|
---|
In
Österreich insgesamt | 110.379,9 | 4,2
| 4.400,0
| 39.373,7 | 2,2
| 853,4
| 149.753,5 | 3,6
| 5.253,3
|
---|
|
---|
Deutschland
| 56.258,4 | 5,0
| 2.663,8
| | | | | | |
---|
Niederlande | 10.030,5 | 2,7
| 265,2
| | | | | | |
---|
Schweiz
und Liechtenstein | 4.973,5 | -1,8
| -90,1
| | | | | | |
---|
Vereinigtes
Königreich | 3.801,1 | 1,7
| 61,9
| | | | | | |
---|
Tschechische
Republik | 3.079,1 | 8,2
| 233,3
| | | | | | |
---|
|
Gliederungsmerkmale | Ausländische
Gäste | Inländische
Gäste | Insgesamt |
---|
Absolut | Veränderung | Absolut | Veränderung | Absolut | Veränderung |
---|
in
1.000 | in
% | in
1.000 | in
1.000 | in
% | in
1.000 | in
1.000 | in
% | in
1.000 |
---|
|
---|
In
Österreich insgesamt | 30.802,5 | 4,6
| 1.341,8
| 14.027,9 | 3,0
| 409,1
| 44.830,4 | 4,1
| 1.750,9
|
---|
|
---|
Deutschland | 14.084,8 | 4,7
| 637,1
| | | | | | |
---|
Niederlande | 2.000,0 | 3,4
| 65,4
| | | | | | |
---|
Schweiz
und Liechtenstein | 1.445,0 | -0,6
| -9,1
| | | | | | |
---|
Italien | 1.098,9 | -0,3
| -3,0
| | | | | | |
---|
Vereinigtes
Königreich | 995,5 | 5,8
| 54,3
| | | | | | |
---|
|
Gliederungsmerkmale | Ausländische
Gäste | Inländische
Gäste | Insgesamt |
---|
Absolut | Veränderung | Absolut | Veränderung | Absolut | Veränderung |
---|
In
1.000 | in
% | in
1.000 | In
1.000 | in
% | in
1.000 | In
1.000 | in
% | in
1.000 |
---|
In
Österreich insgesamt | 110.379,9 | 4,2
| 4.400,0
| 39.373,7 | 2,2
| 853,4
| 149.753,5 | 3,6
| 5.253,3
|
---|
Burgenland | 664,5 | 1,4
| 9,1
| 2.385,6 | -2,1
| -51,5
| 3.050,2 | -1,4
| -42,4
|
---|
Kärnten | 8.119,4 | 1,9
| 148,6
| 5.213,2 | 2,9
| 145,8
| 13.332,6 | 2,3
| 294,4
|
---|
Niederösterreich | 2.609,3 | 6,6
| 161,4
| 4.804,8 | 1,5
| 71,2
| 7.414,1 | 3,2
| 232,5
|
---|
Oberösterreich | 3.581,5 | 7,2
| 239,7
| 4.576,9 | 4,6
| 201,5
| 8.158,4 | 5,7
| 441,2
|
---|
Salzburg | 22.938,7 | 4,9
| 1.066,3
| 6.559,8 | 1,9
| 122,7
| 29.498,5 | 4,2
| 1.189,0
|
---|
Steiermark | 5.366,3 | 2,3
| 121,2
| 7.673,3 | 1,3
| 97,2
| 13.039,6 | 1,7
| 218,4
|
---|
Tirol | 45.447,1 | 3,7
| 1.624,0
| 4.166,9 | 2,1
| 84,9
| 49.614,0 | 3,6
| 1.708,9
|
---|
Vorarlberg | 8.166,5 | 2,8
| 225,0
| 996,1 | 1,6
| 15,4
| 9.162,7 | 2,7
| 240,4
|
---|
Wien | 13.486,5 | 6,3
| 804,6
| 2.997,0 | 5,9
| 166,2
| 16.483,5 | 6,3
| 970,8
|
---|
|
Gliederungsmerkmale | Ausländische
Gäste | Inländische
Gäste | Insgesamt |
---|
Absolut | Veränderung | Absolut | Veränderung | Absolut | Veränderung |
---|
In
1.000 | in
% | in
1.000 | In
1.000 | in
% | in
1.000 | In
1.000 | in
% | in
1.000 |
---|
In
Österreich insgesamt | 30.802,5 | 4,6
| 1.341,8
| 14.027,9 | 3,0
| 409,1
| 44.830,4 | 4,1
| 1.750,9
|
---|
Burgenland | 208,5 | 4,0
| 8,1
| 852,6 | -0,6
| -5,3
| 1.061,1 | 0,3
| 2,7
|
---|
Kärnten | 1.803,9 | 2,3
| 40,0
| 1.363,1 | 1,6
| 21,2
| 3.167,0 | 2,0
| 61,3
|
---|
Niederösterreich | 1.255,1 | 6,3
| 74,4
| 1.756,7 | 5,0
| 84,2
| 3.011,7 | 5,6
| 158,6
|
---|
Oberösterreich | 1.440,1 | 8,0
| 106,5
| 1.689,6 | 4,2
| 68,0
| 3.129,7 | 5,9
| 174,5
|
---|
Salzburg | 5.809,4 | 4,9
| 273,9
| 2.126,7 | 1,8
| 37,7
| 7.936,1 | 4,1
| 311,7
|
---|
Steiermark | 1.515,5 | 1,7
| 25,2
| 2.681,2 | 1,8
| 48,0
| 4.196,7 | 1,8
| 73,2
|
---|
Tirol | 10.792,9 | 4,2
| 432,7
| 1.502,7 | 3,2
| 46,1
| 12.295,6 | 4,1
| 478,8
|
---|
Vorarlberg | 2.085,8 | 1,9
| 38,7
| 406,9 | 2,8
| 10,9
| 2.492,7 | 2,0
| 49,6
|
---|
Wien | 5.891,4 | 6,2
| 342,3
| 1.648,4 | 6,3
| 98,3
| 7.539,8 | 6,2
| 440,6
|
---|
|
Gliederungsmerkmale | Ausländische
Gäste | Inländische
Gäste | Insgesamt |
---|
Absolut | Veränderung | Absolut | Veränderung | Absolut | Veränderung |
---|
in
1.000 | in
% | in
1.000 | in
1.000 | in
% | in
1.000 | in
1.000 | in
% | in
1.000 |
---|
|
---|
In
Österreich insgesamt | 11.903,5 | 10,0
| 1.084,0
| 4.670,8 | 1,8
| 83,7
| 16.574,3 | 7,6
| 1.167,7
|
---|
|
---|
Deutschland
| 5.580,3 | 11,6
| 578,3
| | | | | | |
---|
Niederlande | 936,7 | 13,8
| 114,0
| | | | | | |
---|
Vereinigtes
Königreich | 485,0 | 7,1
| 32,3
| | | | | | |
---|
Schweiz
und Liechtenstein | 478,6 | 1,1
| 5,0
| | | | | | |
---|
Italien | 468,4 | 3,5
| 15,7
| | | | | | |
---|
|
Gliederungsmerkmale | Ausländische
Gäste | Inländische
Gäste | Insgesamt |
---|
Absolut | Veränderung | Absolut | Veränderung | Absolut | Veränderung |
---|
in
1.000 | in
% | in
1.000 | in
1.000 | in
% | in
1.000 | in
1.000 | in
% | in
1.000 |
---|
|
---|
In
Österreich insgesamt | 3.871,9 | 7,8
| 280,1
| 1.871,5 | 1,3
| 23,3
| 5.743,4 | 5,6
| 303,4
|
---|
|
---|
Deutschland | 1.666,8 | 7,7
| 119,0
| | | | | | |
---|
Italien | 211,0 | 2,6
| 5,4
| | | | | | |
---|
Niederlande | 195,7 | 8,0
| 14,5
| | | | | | |
---|
Schweiz
und Liechtenstein | 172,9 | 0,7
| 1,1
| | | | | | |
---|
Vereinigtes
Königreich | 151,9 | 11,2
| 15,3
| | | | | | |
---|
|
Gliederungsmerkmale | Ausländische
Gäste | Inländische
Gäste | Insgesamt |
---|
Absolut | Veränderung | Absolut | Veränderung | Absolut | Veränderung |
---|
in
1.000 | in
% | in
1.000 | in
1.000 | in
% | in
1.000 | in
1.000 | in
% | in
1.000 |
---|
|
---|
In
Österreich insgesamt | 8.927,8 | 10,1
| 816,1 | 2.418,7 | -1,3
| -32,5 | 11.346,5 | 7,4
| 783,6
|
---|
|
---|
Deutschland | 4.422,5 | 12,3
| 485,5
| | | | | | |
---|
Niederlande | 881,4 | 14,7
| 112,7
| | | | | | |
---|
Vereinigtes
Königreich | 373,9 | 6,0
| 21,1
| | | | | | |
---|
Schweiz
und Liechtenstein | 305,2 | -2,5
| -7,8
| | | | | | |
---|
Italien | 301,9 | -6,4
| -20,8
| | | | | | |
---|
|
Gliederungsmerkmale | Ausländische
Gäste | Inländische
Gäste | Insgesamt |
---|
Absolut | Veränderung | Absolut | Veränderung | Absolut | Veränderung |
---|
in
1.000 | in
% | in
1.000 | in
1.000 | in
% | in
1.000 | in
1.000 | in
% | in
1.000 |
---|
|
---|
In
Österreich insgesamt | 2.625,0 | 5,8
| 143,9 | 930,2 | -4,1
| -40,2 | 3.555,2 | 3,0
| 103,7
|
---|
|
---|
Deutschland | 1.196,5 | 5,4
| 61,3
| | | | | | |
---|
Niederlande | 173,9 | 7,7
| 12,4
| | | | | | |
---|
Italien | 134,6 | -8,1
| -11,8
| | | | | | |
---|
Vereinigtes
Königreich | 106,4 | 9,3
| 9,1
| | | | | | |
---|
Schweiz
und Liechtenstein | 100,5 | -5,3
| -5,6
| | | | | | |
---|
|
Medieninhaber, Hersteller und Herausgeber:
Bundesanstalt Statistik Österreich, Redaktion: Mag. Beatrix Tomaschek
1110 Wien, Guglgasse 13, Tel.: +43 (1) 71128-7851
presse@statistik.gv.at © STATISTIK AUSTRIA
© STATISTIK AUSTRIA,
Letzte Änderung am 24.01.2019