Pressemitteilung: 11.971-037/19
Wien, 2019-02-27 –
In der ersten Hälfte der laufenden Wintersaison 2018/19 (November 2018
bis Jänner 2019) wurden laut vorläufigen Ergebnissen von Statistik Austria
31,74 Mio. Nächtigungen sowie 9,36 Mio. Ankünfte in österreichischen
Beherbergungsbetrieben registriert. Im Vergleich zum Vorjahreszeitraum
stieg die Zahl der Nächtigungen um 2,9%, jene der Ankünfte um 3,1%.
Zur positiven Entwicklung trugen hauptsächlich die
Übernachtungen ausländischer Gäste bei (+3,8% auf 24,26 Mio.), die
Nächtigungen inländischer Gäste konnten einen leichten Zuwachs verzeichnen
(+0,4% auf 7,48 Mio.).
Die Nächtigungen von Gästen aus den 15 wichtigsten
ausländischen Herkunftsmärkten legten im Vergleich zum Vorjahreszeitraum
teilweise deutlich zu: Die Herkunftsmärkte Deutschland (+3,0%), Niederlande
(+3,9%), Schweiz und Liechtenstein (+0,6%), Vereinigtes Königreich
(+3,9%), Tschechische Republik (+6,7%) sowie Italien (+1,5%) verzeichneten
Nächtigungszuwächse. Einen Rückgang der Nächtigungen gab es bei
russischen (-8,2%) und polnischen (-4,0%) Gästen (siehe Tabellen 1 und
2).
Betrachtet nach Unterkunftskategorien entwickelte
sich die Zahl der Nächtigungen in allen Unterkunftsarten – mit Ausnahme
der Privatquartiere (-3,7%) – positiv. Die Nächtigungen in gewerblichen
Ferienwohnungen zeigten dabei den höchsten relativen Zuwachs (+9,0%).
Jänner 2019: Um 2,1% weniger Nächtigungen
Im Jänner 2019 fiel die Zahl der Nächtigungen auf
15,10 Mio., was im Vergleich zum Vorjahresmonat einen Rückgang von 2,1%
bedeutet. Die Nächtigungsabnahme zeigt sich sowohl bei ausländischen
(-2,0% auf 12,31 Mio.) als auch bei inländischen Gästen (-2,4% auf 2,79 Mio.).
Der Nächtigungsrückgang ausländischer Herkunftsmärkte ist dabei
vorrangig auf Deutschland (-3,9% auf 6,42 Mio.) und die Niederlande (-3,6%
auf 1,13 Mio.) zurückzuführen (siehe Tabellen 3 und 4).
Weitere Informationen zur Beherbergungsstatistik finden
Sie auf unserer Webseite unter "Ankünfte
und Nächtigungen". Neben vorläufigen
Bundesländerergebnissen (PDF, 33 KB) stehen auch Tabellen
auf Gemeindeebene zur Verfügung, z. B. die monatlich publizierten
"Gemeinde-Factsheets".
Informationen
zur Methodik: Im Rahmen der monatlichen Nächtigungsstatistik
werden die Ankünfte und Nächtigungen in entgeltlichen Beherbergungsbetrieben
in jenen Gemeinden erhoben, die mehr als 1.000 Nächtigungen im Jahr
aufweisen. Von den insgesamt 2.098 österreichischen Gemeinden betrifft
dies 1.558 Berichtsgemeinden, die monatlich Daten an Statistik Austria
übermitteln. Die Erhebungseinheiten sind gewerbliche und private Beherbergungsbetriebe,
die ihre Daten per statistischem Meldeblatt oder Betriebsbogen an die
jeweilige Berichtsgemeinde übermitteln.
Rückfragen zum Thema beantworten in der Direktion
Raumwirtschaft, Statistik Austria:
Mag. (FH) Jürgen WEIß, BA MA, Tel.: +43 (1) 71128-7974 bzw. juergen.weiss@statistik.gv.at
und
Christa SCHISCHEG, Tel.: +43 (1) 71128-7289 bzw. christa.schischeg@statistik.gv.at
Gliederungsmerkmale | Ausländische
Gäste | Inländische
Gäste | Insgesamt |
---|
Absolut | Veränderung | Absolut | Veränderung | Absolut | Veränderung |
---|
in
1.000 | in
% | in
1.000 | in
1.000 | in
% | in
1.000 | in
1.000 | in
% | in
1.000 |
---|
|
---|
In
Österreich insgesamt | 24.260,9 | 3,8
| 877,5
| 7.478,0 | 0,4
| 30,1
| 31.738,8 | 2,9
| 907,7
|
---|
|
---|
Deutschland
| 12.030,0 | 3,0
| 346,1
| | | | | | |
---|
Niederlande | 2.068,6 | 3,9
| 77,7
| | | | | | |
---|
Schweiz
und Liechtenstein | 978,9 | 0,6
| 6,3
| | | | | | |
---|
Vereinigtes
Königreich | 952,7 | 3,9
| 35,7
| | | | | | |
---|
Tschechische
Republik | 682,1 | 6,7
| 42,7
| | | | | | |
---|
|
Gliederungsmerkmale | Ausländische
Gäste | Inländische
Gäste | Insgesamt |
---|
Absolut | Veränderung | Absolut | Veränderung | Absolut | Veränderung |
---|
in
1.000 | in
% | in
1.000 | in
1.000 | in
% | in
1.000 | in
1.000 | in
% | in
1.000 |
---|
|
---|
In
Österreich insgesamt | 6.551,0 | 4,3
| 272,4
| 2.811,9 | 0,2
| 6,3
| 9.362,9 | 3,1
| 278,8
|
---|
|
---|
Deutschland | 2.937,6 | 2,3
| 67,0
| | | | | | |
---|
Niederlande | 395,7 | 3,9
| 14,9
| | | | | | |
---|
Schweiz
und Liechtenstein | 294,2 | -0,8
| -2,3
| | | | | | |
---|
Italien | 277,3 | 3,0
| 8,1
| | | | | | |
---|
Vereinigtes
Königreich | 244,8 | 8,0
| 18,1
| | | | | | |
---|
|
Gliederungsmerkmale | Ausländische
Gäste | Inländische
Gäste | Insgesamt |
---|
Absolut | Veränderung | Absolut | Veränderung | Absolut | Veränderung |
---|
in
1.000 | in
% | in
1.000 | in
1.000 | in
% | in
1.000 | in
1.000 | in
% | in
1.000 |
---|
|
---|
In
Österreich insgesamt | 12.307,5 | -2,0
| -256,3 | 2.791,2 | -2,4
| -69,6 | 15.098,7 | -2,1
| -325,9
|
---|
|
---|
Deutschland
| 6.422,8 | -3,9
| -259,1
| | | | | | |
---|
Niederlande | 1.125,9 | -3,6
| -42,2
| | | | | | |
---|
Schweiz
und Liechtenstein | 499,0 | -0,0
| -0,1
| | | | | | |
---|
Vereinigtes
Königreich | 466,8 | 0,5
| 2,5
| | | | | | |
---|
Polen | 351,8 | -10,2
| -40,2
| | | | | | |
---|
|
Gliederungsmerkmale | Ausländische
Gäste | Inländische
Gäste | Insgesamt |
---|
Absolut | Veränderung | Absolut | Veränderung | Absolut | Veränderung |
---|
in
1.000 | in
% | in
1.000 | in
1.000 | in
% | in
1.000 | in
1.000 | in
% | in
1.000 |
---|
|
---|
In
Österreich insgesamt | 2.665,9 | -0,8
| -20,9 | 935,3 | -2,3
| -22,1 | 3.601,2 | -1,2
| -43,0
|
---|
|
---|
Deutschland | 1.263,4 | -4,5
| -59,3
| | | | | | |
---|
Niederlande | 198,9 | -0,4
| -0,8
| | | | | | |
---|
Schweiz
und Liechtenstein | 120,9 | -3,0
| -3,8
| | | | | | |
---|
Vereinigtes
Königreich | 92,6 | 2,9
| 2,6
| | | | | | |
---|
Tschechische
Republik | 89,5 | 10,6
| 8,6
| | | | | | |
---|
|
Medieninhaber, Hersteller und Herausgeber:
Bundesanstalt Statistik Österreich, Redaktion: Mag. Beatrix Tomaschek
1110 Wien, Guglgasse 13, Tel.: +43 (1) 71128-7851
presse@statistik.gv.at © STATISTIK AUSTRIA
© STATISTIK AUSTRIA,
Letzte Änderung am 27.02.2019