Pressemitteilung: 11.970-036/19
Wien, 2019-02-27 –
Im Tourismus zählt China zu den derzeit am dynamischsten wachsenden
ausländischen Herkunftsmärkten. Anlässlich des Ende 2018 abgelaufenen
EU-China-Tourismusjahres hat Statistik Austria die Bedeutung des chinesischen
Marktes für Österreich analysiert.
Die Zahl der Übernachtungen
chinesischer Gäste konnte im Kalenderjahr 2018 im Vergleich zu 2008
auf fast das Sechsfache (+491%) zulegen und erreichte rund 1,4 Mio. Die
Zahl der Ankünfte von Gästen aus China
lag 2018 bei 973.000 und konnte sich somit seit 2008 ebenfalls versechsfachen.
Der bislang höchste Zuwachs von Gästen aus China wurde im Kalenderjahr
2015 beobachtet, als die Zahl der Ankünfte im Vergleich zu 2014 um
43,6% stieg, die Zahl der Übernachtungen um 41,1%.
Die durchschnittliche Aufenthaltsdauer
chinesischer Gäste zählt zu den kürzesten und beträgt im Durchschnitt
derzeit nur rund 1,4 Nächte, 2008 waren es 1,5 Nächte. Damit liegen
diese deutlich unter dem gesamtösterreichischen Durchschnitt von 3,6 Nächten
bei ausländischen Gästen.
Die beliebtesten Reisemonate sind die Sommermonate
Mai bis Oktober, die rund zwei Drittel der jährlichen Ankünfte chinesischer
Gäste ausmachen. Weiters bevorzugen Gäste aus China höher kategorisierte
Unterkünfte der 5-/4-Stern- bzw. 3-Stern-Kategorie; mehr als drei Viertel
der Nächtigungen von chinesischen Gästen findet in diesen Betrieben
statt (78,1%).
Die beliebtesten Urlaubsdestinationen chinesischer
Gäste sind vor allem in Wien (36,3% der Übernachtungen chinesischer
Gäste 2018) und im Westen Österreichs zu finden, vorwiegend in Tirol
(26,5%) und in Salzburg (14,6%). Neben Wien, Salzburg und Innsbruck
wiesen die Gemeinden Vösendorf, Obsteig und Axams im Jahr 2018 die meisten
Nächtigungen von chinesischen Gästen auf (siehe Tabelle 2), wobei
anzumerken ist, dass der Ort der Nächtigung nicht zwangsläufig mit
dem eigentlichen Reiseziel übereinstimmen muss.
Weitere Informationen zur Beherbergungsstatistik finden
Sie auf unserer Webseite unter "Ankünfte
und Nächtigungen". Neben vorläufigen
Bundesländerergebnissen (PDF, 33 KB) stehen auch Tabellen
auf Gemeindeebene zur Verfügung, z. B. die monatlich publizierten
"Gemeinde-Factsheets".
Informationen
zur Methodik: Im Rahmen der monatlichen Nächtigungsstatistik
werden die Ankünfte und Nächtigungen in entgeltlichen Beherbergungsbetrieben
in jenen Gemeinden erhoben, die mehr als 1.000 Nächtigungen im Jahr
aufweisen. Von den insgesamt 2.098 österreichischen Gemeinden betrifft
dies 1.558 Berichtsgemeinden, die monatlich Daten an Statistik Austria
übermitteln. Die Erhebungseinheiten sind gewerbliche und private Beherbergungsbetriebe,
die ihre Daten per statistischem Meldeblatt oder Betriebsbogen an die
jeweilige Berichtsgemeinde übermitteln.
Rückfragen zum Thema beantworten in der Direktion
Raumwirtschaft, Statistik Austria:
Mag. (FH) Jürgen WEIß, BA MA, Tel.: +43 (1) 71128-7974 bzw. juergen.weiss@statistik.gv.at
und
Christa SCHISCHEG Tel.: +43 (1) 71128-7289 bzw. christa.schischeg@statistik.gv.at
Jahr | Übernachtungen
in der Sommersaison | Übernachtungen
in der Wintersaison | Übernachtungen
im Kalenderjahr |
---|
Absolut
in 1.000 | Veränderung
in % | Absolut
in 1.000 | Veränderung
in % | Absolut
in 1.000 | Veränderung
in % |
---|
2008 | 149,4 | -2,9 | 91,8 | 0,4 | 236,4 | -3,5 |
---|
2009 | 141,2 | -5,5 | 82,7 | -10,0 | 222,2 | -6,0 |
---|
2010 | 173,9 | 23,1 | 86,8 | 5,0 | 267,5 | 20,4 |
---|
2011 | 246,2 | 41,6 | 115,2 | 32,7 | 369,7 | 38,2 |
---|
2012 | 344,0 | 39,7 | 151,3 | 31,3 | 506,6 | 37,0 |
---|
2013 | 398,4 | 15,8 | 171,5 | 13,3 | 579,2 | 14,3 |
---|
2014 | 450,7 | 13,1 | 214,6 | 25,2 | 682,9 | 17,9 |
---|
2015 | 674,5 | 49,7 | 279,0 | 30,0 | 963,6 | 41,1 |
---|
2016 | 679,3 | 0,7 | 303,2 | 8,7 | 1.009,8 | 4,8 |
---|
2017 | 837,1 | 23,2 | 405,6 | 33,8 | 1.269,5 | 25,7 |
---|
2018 | 925,9 | 10,6 | 457,4 | 12,8 | 1.398,4 | 10,1 |
---|
|
Gemeinde | Chinesische
Gäste | Ausländische
Gäste ohne China | Insgesamt |
---|
Absolut
in 1.000 | Anteil
in % | Absolut
in 1.000 | Anteil
in % | Absolut
in 1.000 | Anteil
in % |
---|
Wien | 507,1 | 3,1 | 12.979,4 | 78,7 | 16.483,5 | 100,0 |
---|
Salzburg | 129,7 | 4,1 | 2.283,3 | 72,7 | 3.141,0 | 100,0 |
---|
Innsbruck | 62,2 | 3,6 | 1.238,3 | 71,1 | 1.742,8 | 100,0 |
---|
Vösendorf | 58,1 | 21,8 | 160,1 | 60,0 | 266,9 | 100,0 |
---|
Obsteig | 42,5 | 27,4 | 107,5 | 69,2 | 155,3 | 100,0 |
---|
Axams | 40,5 | 23,5 | 121,4 | 70,5 | 172,3 | 100,0 |
---|
Seefeld
in Tirol | 37,1 | 3,2 | 1.051,8 | 91,8 | 1.145,6 | 100,0 |
---|
Reith
bei Seefeld | 32,1 | 17,0 | 142,8 | 75,7 | 188,5 | 100,0 |
---|
Götzens | 29,0 | 33,4 | 51,2 | 59,0 | 86,9 | 100,0 |
---|
Wals-Siezenheim | 27,9 | 7,4 | 222,5 | 59,0 | 377,2 | 100,0 |
---|
Linz | 23,3 | 2,8 | 391,1 | 47,6 | 822,4 | 100,0 |
---|
Graz | 22,4 | 2,0 | 601,0 | 53,2 | 1.129,2 | 100,0 |
---|
Sankt
Wolfgang im Salzkammergut | 21,5 | 5,2 | 258,5 | 62,1 | 416,2 | 100,0 |
---|
Hallstatt | 21,4 | 15,3 | 107,6 | 76,5 | 140,5 | 100,0 |
---|
Obertraun | 18,3 | 8,0 | 135,0 | 59,1 | 228,5 | 100,0 |
---|
Sonstige | 325,2 | 0,3 | 89.180,0 | 71,3 | 123.322,5 | 100,0 |
---|
In
Österreich insgesamt | 1.398,4 | 0,9 | 109.031,4 | 72,8 | 149.819,4 | 100,0 |
---|
|
Medieninhaber, Hersteller und Herausgeber:
Bundesanstalt Statistik Österreich, Redaktion: Mag. Beatrix Tomaschek
1110 Wien, Guglgasse 13, Tel.: +43 (1) 71128-7851
presse@statistik.gv.at © STATISTIK AUSTRIA
© STATISTIK AUSTRIA,
Letzte Änderung am 27.02.2019