Pressemitteilung: 11.992-058/19
Wien, 2019-03-28 –
In den Monaten November 2018 bis Februar 2019, den ersten der bisherigen
Wintersaison 2018/19, wurden in österreichischen Beherbergungsbetrieben
49,57 Mio. Nächtigungen sowie 13,58 Mio. Ankünfte registriert, wie aus
vorläufigen Ergebnissen von Statistik Austria hervorgeht. Gegenüber
dem Vergleichszeitraum des Vorjahres nahm die Zahl der Nächtigungen
um 1,1% zu, die Zahl der Ankünfte stieg um 2,3%. Die Nächtigungs–
und auch die Gästezahlen erreichten damit einen neuen Höchstwert.
Sowohl die Übernachtungen inländischer als auch
ausländischer Gäste verzeichneten Zunahmen. Gäste aus Deutschland,
dem wichtigsten ausländischen Herkunftsmarkt, nächtigten im Vergleich
zur Vorjahresperiode zwar weniger häufig (-1,9% auf 17,92 Mio.), aber
durch Übernachtungen von Gästen aus anderen wichtigen Herkunftsmärkten
wurde dies kompensiert (siehe Tabellen 1 und 2).
In den ersten vier Monaten der aktuellen Wintersaison
konnten alle Unterkunftskategorien, abgesehen von Privatquartieren,
einen Nächtigungszuwachs verzeichnen. Gewerbliche Ferienwohnungen und
-häuser verzeichneten dabei mit +6,1% den stärksten relativen Zuwachs.
Die positive Entwicklung der bisherigen Wintersaison
ist auf die starken Zuwächse im ersten Drittel zurückzuführen, als
die Zahl der Übernachtungen um insgesamt 8,0%, jene der Gäste um 5,9%
stieg.
Februar 2019: –2,4% bei den Nächtigungen
Bereits im Jänner 2019 wurde ein Nächtigungsrückgang
von insgesamt 1,7% verzeichnet. Im Februar, der mit einem Anteil von
über 25% der stärkste Monat der Wintersaison ist, fiel die Zahl der
Nächtigungen heuer um 2,4% auf 17,77 Mio. Dieses Ergebnis ist auf den
Nächtigungsrückgang ausländischer Gäste zurückzuführen (-4,1% auf
14,03 Mio.). Die Zahl der inländischen Gästenächtigungen entwickelte
sich hingegen mit einer Zunahme von 4,6% im Vergleich zum Vorjahresmonat
positiv. Weniger Nächtigungen wiesen Gäste aus wichtigen Herkunftsländern
wie Deutschland (-10,9%), Schweiz und Liechtenstein (-10,2%), Belgien
(-55,8%) sowie Russland (-7,3%) auf. Teils lassen sich die Rückgänge
in wichtigen Herkunftsmärkten mit Ferienverschiebungen begründen (siehe
Tabellen 3 und 4).
Die Zahl der Nächtigungen im bisherigen Kalenderjahr
2019 (Jänner und Februar) nahm um 2,1% auf 32,93 Mio. ab, jene der Ankünfte
um 0,2% auf 7,82 Mio. (siehe Tabellen 5 und 6).
Weitere Informationen zur Beherbergungsstatistik finden
Sie auf unserer Webseite unter "Ankünfte
und Nächtigungen". Neben vorläufigen
Bundesländerergebnissen (PDF, 33 KB) stehen auch Tabellen
auf Gemeindeebene zur Verfügung, z. B. die monatlich publizierten
"Gemeinde-Factsheets".
Informationen
zur Methodik: Im Rahmen der monatlichen Nächtigungsstatistik
werden die Ankünfte und Nächtigungen in entgeltlichen Beherbergungsbetrieben
in jenen Gemeinden erhoben, die mehr als 1.000 Nächtigungen im Jahr
aufweisen. Von den insgesamt 2.096 österreichischen Gemeinden betrifft
dies 1.558 Berichtsgemeinden, die monatlich Daten an Statistik Austria
übermitteln. Die Erhebungseinheiten sind gewerbliche und private Beherbergungsbetriebe,
die ihre Daten per statistischem Meldeblatt oder Betriebsbogen an die
jeweilige Berichtsgemeinde übermitteln.
Rückfragen zum Thema beantworten in der Direktion
Raumwirtschaft, Statistik Austria:
Mag. (FH) Jürgen WEIß, BA MA, Tel.: +43 (1) 71128-7974 bzw. juergen.weiss@statistik.gv.at
und
Christa SCHISCHEG Tel.: +43 (1) 71128-7289 bzw. christa.schischeg@statistik.gv.at
Gliederungsmerkmale | Ausländische
Gäste | Inländische
Gäste | Insgesamt |
---|
Absolut | Veränderung | Absolut | Veränderung | Absolut | Veränderung |
---|
in
1.000 | in
% | in
1.000 | in
1.000 | in
% | in
1.000 | in
1.000 | in
% | in
1.000 |
---|
|
---|
In
Österreich insgesamt | 38.338,1 | 0,9 | 327,5 | 11.233,3 | 1,9 | 206,3 | 49.571,4 | 1,1 | 533,8 |
---|
|
---|
Deutschland | 17.922,2 | -1,9 | -351,2 | | | | | | |
---|
Niederlande | 4.467,4 | 1,9 | 84,0 | | | | | | |
---|
Vereinigtes
Königreich | 1.653,4 | 3,1 | 50,4 | | | | | | |
---|
Schweiz
und Liechtenstein | 1.614,2 | -3,8 | -63,9 | | | | | | |
---|
Tschechische
Republik | 1.289,4 | 10,4 | 121,5 | | | | | | |
---|
|
Gliederungsmerkmale | Ausländische
Gäste | Inländische
Gäste | Insgesamt |
---|
Absolut | Veränderung | Absolut | Veränderung | Absolut | Veränderung |
---|
in
1.000 | in
% | in
1.000 | in
1.000 | in
% | in
1.000 | in
1.000 | in
% | in
1.000 |
---|
|
---|
In
Österreich insgesamt | 9.665,6 | 2,5 | 238,9 | 3.915,1 | 1,8 | 70,0 | 13.580,6 | 2,3 | 308,9 |
---|
|
---|
Deutschland | 4.249,6 | -0,2 | -8,0 | | | | | | |
---|
Niederlande | 820,6 | -3,7 | -31,9 | | | | | | |
---|
Schweiz
und Liechtenstein | 427,6 | -1,4 | -6,1 | | | | | | |
---|
Vereinigtes
Königreich | 380,2 | 6,6 | 23,4 | | | | | | |
---|
Tschechische
Republik | 354,0 | 10,0 | 32,3 | | | | | | |
---|
|
Gliederungsmerkmale | Ausländische
Gäste | Inländische
Gäste | Insgesamt |
---|
Absolut | Veränderung | Absolut | Veränderung | Absolut | Veränderung |
---|
in
1.000 | in
% | in
1.000 | in
1.000 | in
% | in
1.000 | in
1.000 | in
% | in
1.000 |
---|
|
---|
In
Österreich insgesamt | 14.031,2 | -4,1 | -596,1 | 3.743,7 | 4,6 | 164,5 | 17.774,9 | -2,4 | -431,6 |
---|
|
---|
Deutschland
| 5.872,1 | -10,9 | -717,4 | | | | | | |
---|
Niederlande | 2.395,2 | 0,1 | 2,7 | | | | | | |
---|
Vereinigtes
Königreich | 697,9 | 1,7 | 11,9 | | | | | | |
---|
Schweiz
und Liechtenstein | 633,8 | -10,2 | -71,7 | | | | | | |
---|
Tschechische
Republik | 603,2 | 14,1 | 74,7 | | | | | | |
---|
|
Gliederungsmerkmale | Ausländische
Gäste | Inländische
Gäste | Insgesamt |
---|
Absolut | Veränderung | Absolut | Veränderung | Absolut | Veränderung |
---|
in
1.000 | in
% | in
1.000 | in
1.000 | in
% | in
1.000 | in
1.000 | in
% | in
1.000 |
---|
|
---|
In
Österreich insgesamt | 3.101,9 | -1,5 | -46,2 | 1.096,0 | 5,4 | 56,5 | 4.197,9 | 0,2 | 10,3 |
---|
|
---|
Deutschland | 1.307,4 | -5,7 | -79,6 | | | | | | |
---|
Niederlande | 424,2 | -10,1 | -47,4 | | | | | | |
---|
Tschechische
Republik | 137,6 | 12,7 | 15,5 | | | | | | |
---|
Vereinigtes
Königreich | 135,0 | 3,8 | 4,9 | | | | | | |
---|
Schweiz
und Liechtenstein | 133,1 | -3,0 | -4,1 | | | | | | |
---|
|
Gliederungsmerkmale | Ausländische
Gäste | Inländische
Gäste | Insgesamt |
---|
Absolut | Veränderung | Absolut | Veränderung | Absolut | Veränderung |
---|
in
1.000 | in
% | in
1.000 | in
1.000 | in
% | in
1.000 | in
1.000 | in
% | in
1.000 |
---|
|
---|
In
Österreich insgesamt | 26.384,8 | -3,0 | -806,3 | 6.546,5 | 1,7 | 106,5 | 32.931,2 | -2,1 | -699,8 |
---|
|
---|
Deutschland
| 12.315,0 | -7,2 | -956,3 | | | | | | |
---|
Niederlande | 3.524,8 | -1,0 | -35,9 | | | | | | |
---|
Vereinigtes
Königreich | 1.167,5 | 1,5 | 17,2 | | | | | | |
---|
Schweiz
und Liechtenstein | 1.134,3 | -5,8 | -70,2 | | | | | | |
---|
Tschechische
Republik | 922,0 | 12,7 | 104,2 | | | | | | |
---|
|
Gliederungsmerkmale | Ausländische
Gäste | Inländische
Gäste | Insgesamt |
---|
Absolut | Veränderung | Absolut | Veränderung | Absolut | Veränderung |
---|
in
1.000 | in
% | in
1.000 | in
1.000 | in
% | in
1.000 | in
1.000 | in
% | in
1.000 |
---|
|
---|
In
Österreich insgesamt | 5.780,5 | -0,9 | -54,5 | 2.038,4 | 2,1 | 41,6 | 7.818,9 | -0,2 | -12,9
|
---|
|
---|
Deutschland | 2.575,4 | -5,0 | -134,4 | | | | | | |
---|
Niederlande | 623,8 | -7,1 | -47,6 | | | | | | |
---|
Schweiz
und Liechtenstein | 254,3 | -2,9 | -7,6
| | | | | | |
---|
Tschechische
Republik | 228,3 | 12,4 | 25,3 | | | | | | |
---|
Vereinigtes
Königreich | 228,1 | 3,6 | 7,9 | | | | | | |
---|
|
Medieninhaber, Hersteller und Herausgeber:
Bundesanstalt Statistik Österreich, Redaktion: Mag. Beatrix Tomaschek
1110 Wien, Guglgasse 13, Tel.: +43 (1) 71128-7851
presse@statistik.gv.at © STATISTIK AUSTRIA
© STATISTIK AUSTRIA,
Letzte Änderung am 28.03.2019