Pressemitteilung: 12.008-074/19
Wien, 2019-04-26 –
Einen Monat vor Ende der Wintersaison 2018/19 wurden im bisherigen Zeitraum
(November 2018 bis März 2019) 64,59 Mio. Nächtigungen sowie 17,58 Mio.
Ankünfte in österreichischen Beherbergungsbetrieben registriert. Wie
aus vorläufigen Ergebnissen von Statistik Austria weiter hervorgeht,
blieb die Zahl der Nächtigungen damit gegenüber dem Vergleichszeitraum
2017/18 weitgehend unverändert, die Zahl der Ankünfte stieg hingegen
um 1,3%.
Gewerbliche Ferienwohnungen und -häuser verzeichneten
in der bisherigen Wintersaison den stärksten relativen Nächtigungszuwachs
(3,5%) aller Unterkunftskategorien, während Privatquartiere weniger
Nächtigungen (-5,5%) aufwiesen (siehe Tabellen 1 und 2).
Nächtigungsrückgang im März aufgrund von
Feiertagsverschiebungen
Im März 2019, dem vorletzten Monat der aktuellen statistischen
Wintersaison, sank die Zahl der Nächtigungen auf 14,93 Mio., was im
Vergleich zum Vorjahresmonat einen Rückgang von 3,8% bedeutet. Dieses
Ergebnis ist auf die Verschiebung der Osterferien zurückzuführen,
die im Vorjahr im März und heuer im April stattfanden. Eine abschließende
Beurteilung des Zeitraumes März/April ist daher erst nach Vorliegen
der Aprilergebnisse sinnvoll (siehe Tabellen 3 und 4).
Die Zahl der Nächtigungen im laufenden Kalenderjahr 2019
(Jänner bis März) nahm bislang um 2,4% auf 47,95 Mio. ab, jene der
Ankünfte sank um 0,8% auf 11,82 Mio. (siehe Tabellen 5 und 6).
Weitere Informationen zur Beherbergungsstatistik finden
Sie auf unserer Webseite unter "Ankünfte
und Nächtigungen". Neben vorläufigen
Bundesländerergebnissen (PDF, 33 KB) stehen auch Tabellen
auf Gemeindeebene zur Verfügung, z. B. die monatlich publizierten
"Gemeinde-Factsheets".
Informationen
zur Methodik: Im Rahmen der monatlichen Nächtigungsstatistik
werden die Ankünfte und Nächtigungen in entgeltlichen Beherbergungsbetrieben
in jenen Gemeinden erhoben, die mehr als 1.000 Nächtigungen im Jahr
aufweisen. Von den insgesamt 2.096 österreichischen Gemeinden betrifft
dies 1.558 Berichtsgemeinden, die monatlich Daten an Statistik Austria
übermitteln. Die Erhebungseinheiten sind gewerbliche und private Beherbergungsbetriebe,
die ihre Daten per statistischem Meldeblatt oder Betriebsbogen an die
jeweilige Berichtsgemeinde übermitteln.
Rückfragen zum Thema beantworten in der Direktion
Raumwirtschaft, Statistik Austria:
Dr. Peter LAIMER, Tel.: +43 (1) 71128-7849 bzw. peter.laimer@statistik.gv.at
und
Mag. (FH) Jürgen WEIß, BA MA, Tel.: +43 (1) 71128-7974 bzw. juergen.weiss@statistik.gv.at
Gliederungsmerkmale | Ausländische
Gäste | Inländische
Gäste | Insgesamt |
---|
Absolut | Veränderung | Absolut | Veränderung | Absolut | Veränderung |
---|
in
1.000 | in
% | in
1.000 | in
1.000 | in
% | in
1.000 | in
1.000 | in
% | in
1.000 |
---|
|
---|
In
Österreich insgesamt | 12.613,2 | 1,5
| 182,1
| 4.966,3 | 1,0
| 50,0
| 17.579,6 | 1,3
| 232,0
|
---|
|
---|
Deutschland | 5.662,8 | -2,4
| -138,1
| | | | | | |
---|
Niederlande | 1.110,8 | 3,8
| 41,0
| | | | | | |
---|
Schweiz
und Liechtenstein | 527,6 | -2,6
| -14,4
| | | | | | |
---|
Vereinigtes
Königreich | 483,8 | 2,3
| 11,0
| | | | | | |
---|
Tschechische
Republik | 476,1 | 4,2
| 19,0
| | | | | | |
---|
|
Gliederungsmerkmale | Ausländische
Gäste | Inländische
Gäste | Insgesamt |
---|
Absolut | Veränderung | Absolut | Veränderung | Absolut | Veränderung |
---|
in
1.000 | in
% | in
1.000 | in
1.000 | in
% | in
1.000 | in
1.000 | in
% | in
1.000 |
---|
|
---|
In
Österreich insgesamt | 50.470,8 | 0,0
| 20,5
| 14.119,4 | 0,1
| 8,9
| 64.590,2 | 0,0
| 29,4
|
---|
|
---|
Deutschland
| 24.040,0 | -3,5
| -878,4
| | | | | | |
---|
Niederlande | 6.074,4 | 3,0
| 179,3
| | | | | | |
---|
Vereinigtes
Königreich | 2.090,6 | -0,3
| -7,1
| | | | | | |
---|
Schweiz
und Liechtenstein | 1.969,4 | -3,5
| -72,0
| | | | | | |
---|
Tschechische
Republik | 1.758,1 | 4,7
| 78,7
| | | | | | |
---|
|
Gliederungsmerkmale | Ausländische
Gäste | Inländische
Gäste | Insgesamt |
---|
Absolut | Veränderung | Absolut | Veränderung | Absolut | Veränderung |
---|
in
1.000 | in
% | in
1.000 | in
1.000 | in
% | in
1.000 | in
1.000 | in
% | in
1.000 |
---|
|
---|
In
Österreich insgesamt | 2.931,9 | -2,4
| -72,6 | 1.042,9 | -2,7
| -28,5 | 3.974,7 | -2,5
| -101,0
|
---|
|
---|
Deutschland | 1.409,1 | -8,7
| -134,1
| | | | | | |
---|
Niederlande | 285,4 | 31,3
| 68,0
| | | | | | |
---|
Tschechische
Republik | 121,2 | -10,5
| -14,2
| | | | | | |
---|
Belgien | 115,8 | 60,3
| 43,6
| | | | | | |
---|
Vereinigtes
Königreich | 103,1 | -11,1
| -12,9
| | | | | | |
---|
|
Gliederungsmerkmale | Ausländische
Gäste | Inländische
Gäste | Insgesamt |
---|
Absolut | Veränderung | Absolut | Veränderung | Absolut | Veränderung |
---|
in
1.000 | in
% | in
1.000 | in
1.000 | in
% | in
1.000 | in
1.000 | in
% | in
1.000 |
---|
|
---|
In
Österreich insgesamt | 12.070,3 | -3,0
| -369,4 | 2.860,6 | -7,2
| -222,9 | 14.930,9 | -3,8
| -592,3
|
---|
|
---|
Deutschland
| 6.101,3 | -8,2
| -543,7
| | | | | | |
---|
Niederlande | 1.581,7 | 4,6
| 69,9
| | | | | | |
---|
Belgien | 653,4 | 172,9
| 414,0
| | | | | | |
---|
Tschechische
Republik | 464,9 | -9,1
| -46,4
| | | | | | |
---|
Vereinigtes
Königreich | 435,1 | -12,1
| -59,6
| | | | | | |
---|
|
Gliederungsmerkmale | Ausländische
Gäste | Inländische
Gäste | Insgesamt |
---|
Absolut | Veränderung | Absolut | Veränderung | Absolut | Veränderung |
---|
in
1.000 | in
% | in
1.000 | in
1.000 | in
% | in
1.000 | in
1.000 | in
% | in
1.000 |
---|
|
---|
In
Österreich insgesamt | 8.728,1 | -1,3
| -111,3
| 3.089,7 | 0,7
| 21,5
| 11.817,8 | -0,8
| -89,7
|
---|
|
---|
Deutschland | 3.988,6 | -6,2
| -264,4
| | | | | | |
---|
Niederlande | 913,9 | 2,8
| 25,3
| | | | | | |
---|
Schweiz
und Liechtenstein | 354,4 | -4,3
| -15,9
| | | | | | |
---|
Tschechische
Republik | 350,4 | 3,5
| 12,0
| | | | | | |
---|
Vereinigtes
Königreich | 331,7 | -1,3
| -4,5
| | | | | | |
---|
|
Gliederungsmerkmale | Ausländische
Gäste | Inländische
Gäste | Insgesamt |
---|
Absolut | Veränderung | Absolut | Veränderung | Absolut | Veränderung |
---|
in
1.000 | in
% | in
1.000 | in
1.000 | in
% | in
1.000 | in
1.000 | in
% | in
1.000 |
---|
|
---|
In
Österreich insgesamt | 38.517,4 | -2,8
| -1.113,4
| 9.432,7 | -1,0
| -90,8
| 47.950,1 | -2,4
| -1.204,2
|
---|
|
---|
Deutschland
| 18.432,9 | -7,4
| -1.483,5
| | | | | | |
---|
Niederlande | 5.131,8 | 1,2
| 59,4
| | | | | | |
---|
Vereinigtes
Königreich | 1.604,7 | -2,4
| -40,3
| | | | | | |
---|
Schweiz
und Liechtenstein | 1.489,5 | -5,0
| -78,3
| | | | | | |
---|
Tschechische
Republik | 1.390,6 | 4,6
| 61,5
| | | | | | |
---|
|
Medieninhaber, Hersteller und Herausgeber:
Bundesanstalt Statistik Österreich, Redaktion: Mag. Beatrix Tomaschek
1110 Wien, Guglgasse 13, Tel.: +43 (1) 71128-7851
presse@statistik.gv.at © STATISTIK AUSTRIA
© STATISTIK AUSTRIA,
Letzte Änderung am 26.04.2019