Pressemitteilung: 12.080-146/19
Wien, 2019-08-28 –
In der bisherigen Sommersaison 2019 (Mai bis
Juli) wurden laut vorläufigen Ergebnissen von Statistik Austria
38,76 Mio. Gästenächtigungen gemeldet (darunter 27,16 Mio. Nächtigungen
ausländischer Gäste), um 3,0% mehr als in derselben Periode im Vorjahr.
Sowohl die ausländischen (+3,5%) als auch die inländischen Gästenächtigungen
(+1,7%) trugen zu dem positiven Zwischenergebnis bei. Die Zahl der Gäste
erreichte im Zeitraum von Mai bis Juli 2019 mit 12,75 Mio. (+3,1%) einen
neuen Höchstwert.
Das wichtigste Herkunftsland Deutschland erzielte
mit 14,06 Mio. Nächtigungen ein Plus von 1,8%. Die höchsten relativen
Zuwächse gab es bei Nächtigungen aus Rumänien (+14,7%), gefolgt von
Russland (+12,7%), Schweden (+10,6%) und Polen (+10,1%). Das zweitwichtigste
Herkunftsland Niederlande verzeichnete einen Anstieg von 7,7% auf 2,05 Mio.
Übernachtungen. Bei den Übernachtungen von Gästen aus dem Vereinigten
Königreich wurden Rückgänge beobachtet (-6,5%; siehe Tabellen 1 und 2).
Juli 2019: mehr als 18 Mio. Nächtigungen
Die Zahl der Nächtigungen im Juli 2019 – nach August
der zweitwichtigste Monat der Sommersaison – stieg im Vergleich zum
Vorjahr um 1,8% auf 18,68 Mio. Auch die Ankünfte nahmen im Vergleich
zum Vorjahresmonat zu (+0,4%; siehe Tabellen 3 und 4).
Jänner bis Juli 2019: mehr als 95 Mio. Nächtigungen
und 27 Mio. Gäste
Im bisherigen Kalenderjahr
2019 (Jänner bis Juli 2019) wurden 95,04 Mio. Nächtigungen registriert,
was einer Zunahme von 1,0% entspricht. Sowohl inländische (+0,8% auf
23,44 Mio.) als auch ausländische Gästenächtigungen (+1,1% auf 71,60 Mio.)
stiegen an. Auch bei den Ankünften wurde eine deutliche Zunahme von
2,4% auf 27,40 Mio. verzeichnet (siehe Tabellen 5 und 6).
Weitere Informationen zur Beherbergungsstatistik finden
Sie auf unserer Webseite unter "Ankünfte
und Nächtigungen". Neben vorläufigen
Bundesländerergebnissen (PDF, 20 KB) stehen auch Tabellen
auf Gemeindeebene zur Verfügung, z. B. die monatlich publizierten
"Gemeinde-Factsheets".
Informationen
zur Methodik: Im Rahmen der monatlichen Nächtigungsstatistik
werden die Ankünfte und Nächtigungen in entgeltlichen Beherbergungsbetrieben
in Gemeinden erhoben, die mehr als 1.000 Nächtigungen im Jahr aufweisen.
Von den insgesamt 2.096 österreichischen Gemeinden übermitteln somit
1.558 Berichtsgemeinden monatlich Daten an Statistik Austria. Die Erhebungseinheiten
sind gewerbliche und private Beherbergungsbetriebe, die ihre Daten per
statistischem Meldeblatt oder Betriebsbogen an die jeweilige Berichtsgemeinde
übermitteln. Für Vorjahresvergleiche werden die aktuellen Monatsdaten
mit den Werten der entsprechenden Berichtsgemeinden des Vorjahresmonats
herangezogen.
Gliederungsmerkmale | Ausländische
Gäste | Inländische
Gäste | Insgesamt |
---|
Absolut | Veränderung | Absolut | Veränderung | Absolut | Veränderung |
---|
in
1.000 | in
% | in
1.000 | in
1.000 | in
% | in
1.000 | in
1.000 | in
% | in
1.000 |
---|
|
---|
In
Österreich insgesamt | 27.155,3 | 3,5 | 918,6 | 11.605,0 | 1,7 | 197,2 | 38.760,3 | 3,0 | 1.115,8 |
---|
|
---|
Deutschland | 14.057,3 | 1,8 | 250,1 | | | | | | |
---|
Niederlande | 2.047,2 | 7,7 | 145,9 | | | | | | |
---|
Schweiz
und Liechtenstein | 1.294,1 | 1,6 | 20,7 | | | | | | |
---|
Tschechische
Republik | 751,1 | 6,1 | 43,4 | | | | | | |
---|
USA | 700,9 | 4,0 | 26,8 | | | | | | |
---|
|
Gliederungsmerkmale | Ausländische
Gäste | Inländische
Gäste | Insgesamt |
---|
Absolut | Veränderung | Absolut | Veränderung | Absolut | Veränderung |
---|
in
1.000 | in
% | in
1.000 | in
1.000 | in
% | in
1.000 | in
1.000 | in
% | in
1.000 |
---|
|
---|
In
Österreich insgesamt | 8.585,3 | 3,4 | 285,1 | 4.164,6 | 2,3 | 94,3 | 12.749,9 | 3,1 | 379,4 |
---|
|
---|
Deutschland | 3.798,2 | 1,5 | 55,5 | | | | | | |
---|
Niederlande | 510,3 | 6,4 | 30,7 | | | | | | |
---|
Schweiz
und Liechtenstein | 402,3 | 2,1 | 8,3 | | | | | | |
---|
USA | 301,6 | 2,4 | 6,9 | | | | | | |
---|
Tschechische
Republik | 264,4 | 7,8 | 19,1 | | | | | | |
---|
|
Gliederungsmerkmale | Ausländische
Gäste | Inländische
Gäste | Insgesamt |
---|
Absolut | Veränderung | Absolut | Veränderung | Absolut | Veränderung |
---|
in
1.000 | in
% | in
1.000 | in
1.000 | in
% | in
1.000 | in
1.000 | in
% | in
1.000 |
---|
|
---|
In
Österreich insgesamt | 13.853,3 | 2,5 | 337,3 | 4.830,3 | -0,3 | -15,5 | 18.683,6 | 1,8 | 321,8 |
---|
|
---|
Deutschland | 6.996,7 | 1,3 | 89,6 | | | | | | |
---|
Niederlande
| 1.337,4 | 8,7 | 106,7 | | | | | | |
---|
Schweiz
und Liechtenstein | 661,6 | 2,6 | 16,6 | | | | | | |
---|
Belgien | 490,1 | 0,3 | 1,6 | | | | | | |
---|
Tschechische
Republik | 466,3 | 2,5 | 11,3 | | | | | | |
---|
|
Gliederungsmerkmale | Ausländische
Gäste | Inländische
Gäste | Insgesamt |
---|
Absolut | Veränderung | Absolut | Veränderung | Absolut | Veränderung |
---|
in
1.000 | in
% | in
1.000 | in
1.000 | in
% | in
1.000 | in
1.000 | in
% | in
1.000 |
---|
|
---|
In
Österreich insgesamt | 3.829,6 | 1,2 | 47,2 | 1.527,6 | -1,8 | -27,7 | 5.357,2 | 0,4 | 19,5 |
---|
|
---|
Deutschland | 1.641,8 | -0,1 | -2,0 | | | | | | |
---|
Niederlande | 316,0 | 5,0 | 15,1 | | | | | | |
---|
Schweiz
und Liechtenstein | 175,2 | -0,2 | -0,3 | | | | | | |
---|
Tschechische
Republik | 135,4 | 2,5 | 3,3 | | | | | | |
---|
USA | 107,9 | -1,1 | -1,1 | | | | | | |
---|
|
Gliederungsmerkmale | Ausländische
Gäste | Inländische
Gäste | Insgesamt |
---|
Absolut | Veränderung | Absolut | Veränderung | Absolut | Veränderung |
---|
in
1.000 | in
% | in
1.000 | in
1.000 | in
% | in
1.000 | in
1.000 | in
% | in
1.000 |
---|
|
---|
In
Österreich insgesamt | 71.590,6 | 1,1 | 781,9 | 23.444,9 | 0,8 | 176,7 | 95.035,5 | 1,0 | 958,7 |
---|
|
---|
Deutschland | 35.353,1 | -1,5 | -549,7 | | | | | | |
---|
Niederlande | 7.364,7 | 3,1 | 219,5 | | | | | | |
---|
Schweiz
und Liechtenstein | 3.068,8 | -0,9 | -28,2 | | | | | | |
---|
Vereinigtes
Königreich | 2.553,2 | -3,2 | -84,0 | | | | | | |
---|
Tschechische
Republik | 2.282,1 | 6,0 | 128,6 | | | | | | |
---|
|
Gliederungsmerkmale | Ausländische
Gäste | Inländische
Gäste | Insgesamt |
---|
Absolut | Veränderung | Absolut | Veränderung | Absolut | Veränderung |
---|
in
1.000 | in
% | in
1.000 | in
1.000 | in
% | in
1.000 | in
1.000 | in
% | in
1.000 |
---|
|
---|
In
Österreich insgesamt | 19.234,9 | 2,9 | 542,4 | 8.166,9 | 1,1 | 92,6 | 27.401,8 | 2,4 | 635,1 |
---|
|
---|
Deutschland | 8.582,2 | -0,0 | -0,8 | | | | | | |
---|
Niederlande | 1.478,5 | 4,3 | 61,1 | | | | | | |
---|
Schweiz
und Liechtenstein | 858,4 | 0,9 | 7,3 | | | | | | |
---|
Tschechische
Republik | 668,1 | 6,9 | 43,2 | | | | | | |
---|
Vereinigtes
Königreich | 617,8 | -1,5 | -9,2 | | | | | | |
---|
|
Rückfragen zum Thema beantwortet in der Direktion
Raumwirtschaft, Statistik Austria:
Dr. Peter LAIMER, Tel.: +43 (1) 71128-7849 bzw. peter.laimer@statistik.gv.at
und
Christa SCHISCHEG, Tel.: +43 (1) 71128-7289 bzw. christa.schischeg@statistik.gv.at
Medieninhaber, Hersteller und Herausgeber:
Bundesanstalt Statistik Österreich
1110 Wien, Guglgasse 13, Tel.: +43 (1) 71128-7777
presse@statistik.gv.at © STATISTIK AUSTRIA
© STATISTIK AUSTRIA,
Letzte Änderung am 28.08.2019