Pressemitteilung: 12.099-165/19
Wien, 2019-09-27 –
Mit 58,91 Mio. Nächtigungen liegt die laufende Tourismus-Sommersaison
(Mai bis August 2019) um 2,6% über dem Vorjahresniveau. Wie aus vorläufigen
Ergebnissen von Statistik Austria weiter hervorgeht, stieg in der bisherigen
Sommersaison auch die Zahl der Ankünfte um 3,6% auf 18,48 Mio. Vor allem
gewerbliche Ferienwohnungen bzw. -häuser konnten mit +11,9% bei den
Ankünften und +8,0% bei den Übernachtungen deutlich zulegen (siehe
Tabellen 1 und 2).
Mehr Gäste und mehr Nächtigungen im August
2019
Im August 2019, dem traditionell nächtigungsstärksten
Monat der Sommersaison (Anteil: 25%), stieg sowohl die Zahl der Gäste
(+4,3% auf 5,70 Mio.) als auch jene der Nächtigungen (+1,6% auf 20,08 Mio.)
im Vergleich zum Vorjahresmonat. Die Nächtigungszahl von Gästen aus
Deutschland, dem wichtigsten Herkunftsmarkt, erhöhte sich um 2,9%.
Zweistellige Nächtigungszunahmen gab es bei Gästen aus der Tschechischen
Republik (+11,3%), Polen und Rumänien (je +12,6%). Rückgänge verzeichneten
die Übernachtungen von Gästen aus den Niederlanden (-1,4%), Italien
(-4,4%) sowie aus der Schweiz und Liechtenstein (-2,4%). Insgesamt lag
die Zahl der ausländischen Gästenächtigungen, die knapp drei Viertel
der Nächtigungen im August ausmachen, mit 14,72 Mio. um 1,6% über dem
Vorjahresmonat. Die Zahl der Übernachtungen inländischer Gäste war
mit 5,36 Mio. um 1,4% höher als im August des Vorjahres (siehe Tabellen
3 und 4).
115 Mio. Nächtigungen und 33 Mio. Ankünfte
im bisherigen Jahr 2019
Im Zeitraum Jänner bis August 2019 konnte mit 115,18 Mio.
Übernachtungen (+1,2%) ein neuer Höchstwert verzeichnet werden. Sowohl
ausländische (+1,3%; 86,37 Mio.) als auch inländische Gäste (+0,9%;
28,81 Mio.) nächtigten häufiger in Österreich. Die Ankünfte stiegen
um 2,8% auf 33,13 Mio. (siehe Tabellen 5 und 6).
Weitere Informationen zur Beherbergungsstatistik finden
Sie auf unserer Webseite unter "Ankünfte
und Nächtigungen". Neben vorläufigen
Bundesländerergebnissen (PDF, 20 KB) stehen auch Tabellen
auf Gemeindeebene zur Verfügung, z. B. die monatlich publizierten
"Gemeinde-Factsheets".
Informationen
zur Methodik: Im Rahmen der monatlichen Nächtigungsstatistik
werden die Ankünfte und Nächtigungen in entgeltlichen Beherbergungsbetrieben
in Gemeinden erhoben, die mehr als 1.000 Nächtigungen im Jahr aufweisen.
Von den insgesamt 2.096 österreichischen Gemeinden übermitteln somit
1.560 Berichtsgemeinden monatlich Daten an Statistik Austria. Die Erhebungseinheiten
sind gewerbliche und private Beherbergungsbetriebe, die ihre Daten per
statistischem Meldeblatt oder Betriebsbogen an die jeweilige Berichtsgemeinde
übermitteln. Für Vorjahresvergleiche werden die aktuellen Monatsdaten
mit den Werten der entsprechenden Berichtsgemeinden des Vorjahresmonats
herangezogen.
Gliederungsmerkmale | Ausländische
Gäste | Inländische
Gäste | Insgesamt |
---|
Absolut | Veränderung | Absolut | Veränderung | Absolut | Veränderung |
---|
in
1.000 | in
% | in
1.000 | in
1.000 | in
% | in
1.000 | in
1.000 | in
% | in
1.000 |
---|
|
---|
In
Österreich insgesamt | 41.938,9 | 3,0 | 1.219,3 | 16.966,3 | 1,6 | 275,3 | 58.905,2 | 2,6 | 1.494,6 |
---|
|
---|
Deutschland | 21.749,0 | 2,4 | 503,7 | | | | | | |
---|
Niederlande | 3.485,9 | 3,3 | 112,3 | | | | | | |
---|
Schweiz
und Liechtenstein | 1.746,7 | 1,0 | 17,8 | | | | | | |
---|
Italien | 1.438,2 | -0,8 | -11,2 | | | | | | |
---|
Tschechische
Republik | 1.141,7 | 8,4 | 88,4 | | | | | | |
---|
|
Gliederungsmerkmale | Ausländische
Gäste | Inländische
Gäste | Insgesamt |
---|
Absolut | Veränderung | Absolut | Veränderung | Absolut | Veränderung |
---|
in
1.000 | in
% | in
1.000 | in
1.000 | in
% | in
1.000 | in
1.000 | in
% | in
1.000 |
---|
|
---|
In
Österreich insgesamt | 12.577,9 | 3,9 | 470,4 | 5.899,2 | 3,0 | 171,9 | 18.477,1 | 3,6 | 642,3 |
---|
|
---|
Deutschland | 5.650,2 | 3,4 | 187,2 | | | | | | |
---|
Niederlande | 767,8 | 3,2 | 23,7 | | | | | | |
---|
Schweiz
und Liechtenstein | 541,0 | 2,7 | 14,1 | | | | | | |
---|
Italien
| 485,9 | -0,2 | -1,1 | | | | | | |
---|
USA | 389,9 | 2,9 | 11,1 | | | | | | |
---|
|
Gliederungsmerkmale | Ausländische
Gäste | Inländische
Gäste | Insgesamt |
---|
Absolut | Veränderung | Absolut | Veränderung | Absolut | Veränderung |
---|
in
1.000 | in
% | in
1.000 | in
1.000 | in
% | in
1.000 | in
1.000 | in
% | in
1.000 |
---|
|
---|
In
Österreich insgesamt | 14.718,6 | 1,6 | 235,7 | 5.356,8 | 1,4 | 73,6 | 20.075,5 | 1,6 | 309,3 |
---|
|
---|
Deutschland | 7.654,6 | 2,9 | 216,6 | | | | | | |
---|
Niederlande
| 1.451,6 | -1,4 | -20,7 | | | | | | |
---|
Italien | 870,0 | -4,4 | -40,3 | | | | | | |
---|
Schweiz
und Liechtenstein | 444,6 | -2,4 | -10,9 | | | | | | |
---|
Tschechische
Republik | 384,6 | 11,3 | 38,9 | | | | | | |
---|
|
Gliederungsmerkmale | Ausländische
Gäste | Inländische
Gäste | Insgesamt |
---|
Absolut | Veränderung | Absolut | Veränderung | Absolut | Veränderung |
---|
in
1.000 | in
% | in
1.000 | in
1.000 | in
% | in
1.000 | in
1.000 | in
% | in
1.000 |
---|
|
---|
In
Österreich insgesamt | 3.970,0 | 4,3 | 162,6 | 1.728,6 | 4,3 | 71,6 | 5.698,6 | 4,3 | 234,2 |
---|
|
---|
Deutschland | 1.840,2 | 7,0 | 119,9 | | | | | | |
---|
Niederlande | 263,1 | -0,6 | -1,5 | | | | | | |
---|
Italien | 254,0 | -3,4 | -9,0 | | | | | | |
---|
Schweiz
und Liechtenstein | 136,5 | 2,7 | 3,5 | | | | | | |
---|
Tschechische
Republik | 119,6 | 14,3 | 15,0 | | | | | | |
---|
|
Gliederungsmerkmale | Ausländische
Gäste | Inländische
Gäste | Insgesamt |
---|
Absolut | Veränderung | Absolut | Veränderung | Absolut | Veränderung |
---|
in
1.000 | in
% | in
1.000 | in
1.000 | in
% | in
1.000 | in
1.000 | in
% | in
1.000 |
---|
|
---|
In
Österreich insgesamt | 86.374,2 | 1,3 | 1.082,6 | 28.806,2 | 0,9 | 254,8 | 115.180,4 | 1,2 | 1.337,5 |
---|
|
---|
Deutschland | 43.044,8 | -0,7 | -296,1 | | | | | | |
---|
Niederlande | 8.803,4 | 2,2 | 185,9 | | | | | | |
---|
Schweiz
und Liechtenstein | 3.521,5 | -0,9 | -31,1 | | | | | | |
---|
Vereinigtes
Königreich | 2.885,4 | -3,3 | -98,2 | | | | | | |
---|
Tschechische
Republik | 2.672,6 | 6,9 | 173,5 | | | | | | |
---|
|
Gliederungsmerkmale | Ausländische
Gäste | Inländische
Gäste | Insgesamt |
---|
Absolut | Veränderung | Absolut | Veränderung | Absolut | Veränderung |
---|
in
1.000 | in
% | in
1.000 | in
1.000 | in
% | in
1.000 | in
1.000 | in
% | in
1.000 |
---|
|
---|
In
Österreich insgesamt | 23.227,5 | 3,2 | 727,7 | 9.901,5 | 1,7 | 170,2 | 33.129,0 | 2,8 | 897,9 |
---|
|
---|
Deutschland | 10.434,2 | 1,3 | 130,9 | | | | | | |
---|
Niederlande | 1.736,0 | 3,2 | 54,0 | | | | | | |
---|
Schweiz
und Liechtenstein | 997,1 | 1,3 | 13,1 | | | | | | |
---|
Tschechische
Republik | 790,1 | 8,3 | 60,6 | | | | | | |
---|
Italien | 772,4 | 3,7 | 27,2 | | | | | | |
---|
|
Rückfragen zum Thema beantworten in der Direktion
Raumwirtschaft, Statistik Austria:
Dr. Peter LAIMER, Tel.: +43 (1) 71128-7849 bzw. peter.laimer@statistik.gv.at
und
Mag. (FH) Jürgen WEIß, BA MA, Tel.: +43 (1) 71128-7974 bzw. juergen.weiss@statistik.gv.at
Medieninhaber, Hersteller und Herausgeber:
Bundesanstalt Statistik Österreich
1110 Wien, Guglgasse 13, Tel.: +43 (1) 71128-7777
presse@statistik.gv.at © STATISTIK AUSTRIA
© STATISTIK AUSTRIA,
Letzte Änderung am 27.09.2019