Pressemitteilung: 12.226-066/20
Wien, 2020-04-28 –
Die Zahl der Nächtigungen in österreichischen Beherbergungsbetrieben
sank im März 2020 laut vorläufigen
Ergebnissen von Statistik Austria um 58,9%, die Zahl der Gäste um 67,8%.
Die behördliche Schließung des Großteils der Beherbergungsbetriebe
in der zweiten Märzhälfte wirkte sich auch auf die gesamte bisherige
Wintersaison 2019/2020 negativ aus: Von November 2019
bis März 2020 sank die Zahl der Nächtigungen um 8,1% auf 59,39 Mio.,
die Zahl der Ankünfte ging um 9,9% auf 15,85 Mio. zurück (siehe Tabellen 1
und 2). Bis einschließlich Februar 2020 hatte die laufende Wintersaison
noch einen Nächtigungszuwachs von 7,2% im Vergleich zur Vorjahresperiode
erzielt.
Nächtigungen und Ankünfte im März 2020
erwartungsgemäß stark zurückgegangen
Im März 2020, dem
vorletzten Monat der aktuellen Tourismus-Wintersaison, sank die Zahl
der Nächtigungen um 58,9% auf 6,16 Mio., das sind um 8,82 Mio. weniger
als im März 2019 (14,98 Mio. Gästenächtigungen). Auch die Ankünfte
nahmen um 67,8% auf 1,29 Mio. ab. Dieses Ergebnis ist überwiegend auf
die Maßnahmen zur Eindämmung der Corona-Pandemie zurückzuführen;
ein kleiner Teil des Rückgangs lässt sich allerdings auch mit der
Verschiebung der Winterferien in wichtigen Herkunftsländern wie Deutschland,
Belgien und den Niederlanden erklären, die 2020 bereits im Februar
stattfanden. Die späten Osterferien hatten jedoch keinen Einfluss auf
das Märzergebnis, da diese sowohl 2019 als auch 2020 im April stattfanden
(siehe Tabellen 3 und 4).
Die Zahl der Nächtigungen im laufenden Kalenderjahr 2020
(Jänner bis März 2020) entwickelte sich ebenfalls rückläufig (-12,7%
auf 41,93 Mio.), ebenso jene der Ankünfte (-16,4% auf 9,90 Mio.; siehe
Tabellen 5 und 6).
Weitere Informationen zur Beherbergungsstatistik finden
Sie auf unserer Webseite unter "Ankünfte
und Nächtigungen". Neben vorläufigen
Bundesländerergebnissen (PDF, 33 KB) stehen auch Tabellen
auf Gemeindeebene sowie Spezialauswertungen nach Herkunftsländern
auf Gemeindeebene zur Verfügung.
Informationen
zur Methodik: Im Rahmen der monatlichen Nächtigungsstatistik
werden die Ankünfte und Nächtigungen in entgeltlichen Beherbergungsbetrieben
in jenen Gemeinden erhoben, die mehr als 1.000 Nächtigungen im Jahr
aufweisen. Von den insgesamt 2.095 österreichischen Gemeinden betrifft
dies 1.566 Berichtsgemeinden, die monatlich Daten an Statistik Austria
übermitteln. Die Erhebungseinheiten sind gewerbliche und private Beherbergungsbetriebe,
die ihre Daten per statistischem Meldeblatt oder Betriebsbogen an die
jeweilige Berichtsgemeinde übermitteln (weitere Details zur Methodik
siehe Standarddokumentation).
Die Wintersaison umfasst die Monate November bis April, die Sommersaison
umfasst die Monate Mai bis Oktober.
Gliederungsmerkmale | Ausländische
Gäste | Inländische
Gäste | Insgesamt |
---|
Absolut | Veränderung | Absolut | Veränderung | Absolut | Veränderung |
---|
in
1.000 | in
% | in
1.000 | in
1.000 | in
% | in
1.000 | in
1.000 | in
% | in
1.000 |
---|
|
---|
In
Österreich insgesamt | 46.625,9 | -7,7 | -3.889,7 | 12.767,4 | -9,7 | -1.371,5 | 59.393,3 | -8,1 | -5.261,2 |
---|
|
---|
Deutschland | 22.281,7 | -7,4 | -1.780,6 | | | | | | |
---|
Niederlande | 5.708,9 | -6,0 | -364,4 | | | | | | |
---|
Vereinigtes
Königreich | 1.837,0 | -12,1 | -252,9 | | | | | | |
---|
Schweiz
und Liechtenstein | 1.776,4 | -9,8 | -193,0 | | | | | | |
---|
Tschechische
Republik | 1.604,4 | -8,9 | -156,7 | | | | | | |
---|
|
Gliederungsmerkmale | Ausländische
Gäste | Inländische
Gäste | Insgesamt |
---|
Absolut | Veränderung | Absolut | Veränderung | Absolut | Veränderung |
---|
in
1.000 | in
% | in
1.000 | in
1.000 | in
% | in
1.000 | in
1.000 | in
% | in
1.000 |
---|
|
---|
In
Österreich insgesamt | 11.436,3 | -9,4 | -1.186,5 | 4.413,7 | -11,3 | -562,3 | 15.850,0 | -9,9 | -1.748,8 |
---|
|
---|
Deutschland | 5.165,8 | -8,9 | -504,7 | | | | | | |
---|
Niederlande | 1.026,8 | -7,6 | -84,5 | | | | | | |
---|
Schweiz
und Liechtenstein | 465,7 | -11,8 | -62,3 | | | | | | |
---|
Tschechische
Republik | 430,1 | -9,9 | -47,3 | | | | | | |
---|
Vereinigtes
Königreich | 409,5 | -15,4 | -74,5 | | | | | | |
---|
|
Gliederungsmerkmale | Ausländische
Gäste | Inländische
Gäste | Insgesamt |
---|
Absolut | Veränderung | Absolut | Veränderung | Absolut | Veränderung |
---|
in
1.000 | in
% | in
1.000 | in
1.000 | in
% | in
1.000 | in
1.000 | in
% | in
1.000 |
---|
|
---|
In
Österreich insgesamt | 4.889,7 | -59,6 | -7.213,5 | 1.267,9 | -55,9 | -1.607,2 | 6.157,6 | -58,9 | -8.820,7 |
---|
|
---|
Deutschland
| 2.576,1 | -57,9 | -3.542,9 | | | | | | |
---|
Niederlande | 588,7 | -62,8 | -993,8 | | | | | | |
---|
Tschechische
Republik | 264,5 | -43,5 | -203,6 | | | | | | |
---|
Vereinigtes
Königreich | 202,3 | -53,5 | -232,8 | | | | | | |
---|
Schweiz
und Liechtenstein | 163,7 | -53,8 | -190,6 | | | | | | |
---|
|
Gliederungsmerkmale | Ausländische
Gäste | Inländische
Gäste | Insgesamt |
---|
Absolut | Veränderung | Absolut | Veränderung | Absolut | Veränderung |
---|
in
1.000 | in
% | in
1.000 | in
1.000 | in
% | in
1.000 | in
1.000 | in
% | in
1.000 |
---|
|
---|
In
Österreich insgesamt | 907,6 | -69,2 | -2.039,2 | 380,2 | -63,8 | -670,1 | 1.287,8 | -67,8 | -2.709,2 |
---|
|
---|
Deutschland | 468,5 | -66,9 | -946,9 | | | | | | |
---|
Niederlande | 89,5 | -68,7 | -196,4 | | | | | | |
---|
Tschechische
Republik | 49,1 | -60,0 | -73,7 | | | | | | |
---|
Vereinigtes
Königreich | 33,3 | -67,8 | -70,1 | | | | | | |
---|
Schweiz
und Liechtenstein | 32,5 | -67,5 | -67,5 | | | | | | |
---|
|
Gliederungsmerkmale | Ausländische
Gäste | Inländische
Gäste | Insgesamt |
---|
Absolut | Veränderung | Absolut | Veränderung | Absolut | Veränderung |
---|
in
1.000 | in
% | in
1.000 | in
1.000 | in
% | in
1.000 | in
1.000 | in
% | in
1.000 |
---|
|
---|
In
Österreich insgesamt | 33.975,3 | -11,9 | -4.589,2 | 7.958,8 | -15,8 | -1.493,5 | 41.934,1 | -12,7 | -6.082,6 |
---|
|
---|
Deutschland
| 16.398,7 | -11,1 | -2.047,5 | | | | | | |
---|
Niederlande | 4.640,3 | -9,6 | -492,8 | | | | | | |
---|
Vereinigtes
Königreich | 1.341,0 | -16,4 | -263,1 | | | | | | |
---|
Schweiz
und Liechtenstein | 1.292,9 | -13,3 | -198,3 | | | | | | |
---|
Tschechische
Republik | 1.211,1 | -13,1 | -182,6 | | | | | | |
---|
|
Gliederungsmerkmale | Ausländische
Gäste | Inländische
Gäste | Insgesamt |
---|
Absolut | Veränderung | Absolut | Veränderung | Absolut | Veränderung |
---|
in
1.000 | in
% | in
1.000 | in
1.000 | in
% | in
1.000 | in
1.000 | in
% | in
1.000 |
---|
|
---|
In
Österreich insgesamt | 7.402,6 | -15,3 | -1.337,2 | 2.495,0 | -19,4 | -600,5 | 9.897,6 | -16,4 | -1.937,7 |
---|
|
---|
Deutschland | 3.455,4 | -13,5 | -539,3 | | | | | | |
---|
Niederlande | 812,4 | -11,2 | -102,5 | | | | | | |
---|
Tschechische
Republik | 295,4 | -16,0 | -56,3 | | | | | | |
---|
Schweiz
und Liechtenstein | 294,0 | -17,1 | -60,6 | | | | | | |
---|
Vereinigtes
Königreich | 263,4 | -20,7 | -68,8 | | | | | | |
---|
|
Rückfragen zum Thema beantworten in der Direktion
Raumwirtschaft, Statistik Austria:
Dr. Peter LAIMER, Tel.: +43 (1) 71128-7849 bzw. peter.laimer@statistik.gv.at,
Mag. (FH) Jürgen WEIß, BA MA, Tel.: +43 (1) 71128-7974 bzw. juergen.weiss@statistik.gv.at
oder
Christa SCHISCHEG, Tel.: +43 (1) 71128-7289 bzw. christa.schischeg@statistik.gv.at
Medieninhaber, Hersteller und Herausgeber:
Bundesanstalt Statistik Österreich
1110 Wien, Guglgasse 13, Tel.: +43 (1) 71128-7777
presse@statistik.gv.at © STATISTIK AUSTRIA
© STATISTIK AUSTRIA,
Letzte Änderung am 28.04.2020