Pressemitteilung: 12.267-107/20
Wien, 2020-06-29 –
Aufgrund der Grenz- und Betriebsschließungen fiel das Nächtigungsaufkommen
von Touristinnen und Touristen erwartungsgemäß auch im Mai 2020
im Vergleich zum Vorjahresmonat stark ab, wie vorläufige Ergebnisse
von Statistik Austria zeigen. Mit einem Rückgang von 89,9% auf rund
756.000 Nächtigungen wurden um 6,77 Mio. weniger als im Mai 2019 gemeldet.
Seit Mitte März 2020 wurden aufgrund der Maßnahmen
zur Bekämpfung der COVID-19-Pandemie nahezu keine Nächtigungen registriert.
Mit 29. Mai 2020 durften Beherbergungsbetriebe wieder öffnen, weshalb
im ersten Monat der touristischen Sommersaison ein weitgehender Totalausfall
bei den Nächtigungen – wie im April (-97,0%) – verhindert werden
konnte (siehe Tabellen 1 und 2).
Ein Drittel weniger Nächtigungen im Zeitraum
Jänner bis Mai 2020
Die Zahl der Nächtigungen im bisherigen Kalenderjahr (Jänner
bis Mai 2020) nahm um 32,6% auf 42,98 Mio. ab, wobei der relative
Rückgang bei inländischen Gästen mit -41,2% höher ausfiel als bei
ausländischen Gästen (-30,0%). Insgesamt beläuft sich der coronabedingte
Nächtigungsverlust bis Ende Mai 2020 auf knapp 21 Mio. Übernachtungen.
Die Zahl der Ankünfte ging im selben Zeitraum um 42,3% auf 10,21 Mio.
zurück (siehe Tabellen 3 und 4).
Detaillierte Ergebnisse bzw. weitere Informationen
zur Beherbergungsstatistik finden Sie auf unserer Webseite.
Neben vorläufigen Bundesländerergebnissen
(PDF, 33 KB) stehen auch Tabellen
auf Gemeindeebene sowie Spezialauswertungen nach Herkunftsländern
auf Gemeindeebene zur Verfügung.
Informationen
zur Methodik, Definitionen: Im Rahmen der monatlichen Nächtigungsstatistik
werden die Ankünfte und Nächtigungen in entgeltlichen Beherbergungsbetrieben
in jenen Gemeinden erhoben, die mehr als 1.000 Nächtigungen im Jahr
aufweisen. Von den insgesamt 2.095 österreichischen Gemeinden betrifft
dies 1.566 Berichtsgemeinden, die monatlich Daten an Statistik Austria
übermitteln. Die Erhebungseinheiten sind gewerbliche und private Beherbergungsbetriebe,
die ihre Daten per statistischem Meldeblatt oder Betriebsbogen an die
jeweilige Berichtsgemeinde übermitteln (weitere Details zur Methodik
siehe Standarddokumentation).
Die Wintersaison umfasst die Monate November bis April, die Sommersaison
umfasst die Monate Mai bis Oktober.
Gliederungsmerkmale | Ausländische
Gäste | Inländische
Gäste | Insgesamt |
---|
Absolut | Veränderung | Absolut | Veränderung | Absolut | Veränderung |
---|
in
1.000 | in
% | in
1.000 | in
1.000 | in
% | in
1.000 | in
1.000 | in
% | in
1.000 |
---|
|
---|
In
Österreich insgesamt | 183,4 | -96,0 | -4.401,6 | 572,6 | -80,5 | -2.363,8 | 756,0 | -89,9 | -6.765,4 |
---|
|
---|
Deutschland | 56,0 | -97,3 | -2.018,1 | | | | | | |
---|
Polen | 28,9 | -75,4 | -88,6 | | | | | | |
---|
Ungarn | 21,5 | -76,8 | -71,2 | | | | | | |
---|
Rumänien | 7,9 | -85,1 | -45,1 | | | | | | |
---|
Tschechische
Republik | 7,0 | -93,1 | -94,4 | | | | | | |
---|
|
Gliederungsmerkmale | Ausländische
Gäste | Inländische
Gäste | Insgesamt |
---|
Absolut | Veränderung | Absolut | Veränderung | Absolut | Veränderung |
---|
in
1.000 | in
% | in
1.000 | in
1.000 | in
% | in
1.000 | in
1.000 | in
% | in
1.000 |
---|
|
---|
In
Österreich insgesamt | 36,6 | -98,0 | -1.793,4 | 207,4 | -82,6 | -984,6 | 244,0 | -91,9 | -2.778,0 |
---|
|
---|
Deutschland | 16,6 | -97,8 | -737,9 | | | | | | |
---|
Ungarn | 2,8 | -91,8 | -31,3 | | | | | | |
---|
Polen | 2,0 | -94,9 | -37,2 | | | | | | |
---|
Schweiz
und Liechtenstein | 1,4 | -98,5 | -91,9 | | | | | | |
---|
Tschechische
Republik | 1,2 | -97,6 | -48,8 | | | | | | |
---|
|
Gliederungsmerkmale | Ausländische
Gäste | Inländische
Gäste | Insgesamt |
---|
Absolut | Veränderung | Absolut | Veränderung | Absolut | Veränderung |
---|
in
1.000 | in
% | in
1.000 | in
1.000 | in
% | in
1.000 | in
1.000 | in
% | in
1.000 |
---|
|
---|
In
Österreich insgesamt | 34.288,8 | -30,0 | -14.695,2 | 8.690,9 | -41,2 | -6.089,5 | 42.979,7 | -32,6 | -20.784,7 |
---|
|
---|
Deutschland | 16.490,5 | -29,4 | -6.867,1 | | | | | | |
---|
Niederlande | 4.642,2 | -15,4 | -845,0 | | | | | | |
---|
Vereinigtes
Königreich | 1.344,3 | -34,3 | -701,8 | | | | | | |
---|
Schweiz
und Liechtenstein | 1.300,6 | -35,7 | -722,1 | | | | | | |
---|
Tschechische
Republik | 1.225,9 | -24,9 | -406,5 | | | | | | |
---|
|
Gliederungsmerkmale | Ausländische
Gäste | Inländische
Gäste | Insgesamt |
---|
Absolut | Veränderung | Absolut | Veränderung | Absolut | Veränderung |
---|
in
1.000 | in
% | in
1.000 | in
1.000 | in
% | in
1.000 | in
1.000 | in
% | in
1.000 |
---|
|
---|
In
Österreich insgesamt | 7.462,7 | -40,3 | -5.037,6 | 2.744,9 | -47,1 | -2.443,9 | 10.207,6 | -42,3 | -7.481,6 |
---|
|
---|
Deutschland | 3.481,1 | -37,1 | -2.053,2 | | | | | | |
---|
Niederlande | 813,5 | -20,4 | -208,5 | | | | | | |
---|
Tschechische
Republik | 297,4 | -34,3 | -155,3 | | | | | | |
---|
Schweiz
und Liechtenstein | 296,2 | -46,4 | -256,4 | | | | | | |
---|
Vereinigtes
Königreich | 264,3 | -42,2 | -193,0 | | | | | | |
---|
|
Rückfragen zum Thema beantworten in der Direktion
Raumwirtschaft, Statistik Austria:
Dr. Peter LAIMER, Tel.: +43 (1) 71128-7849 bzw. peter.laimer@statistik.gv.at
und
Mag. (FH) Jürgen WEIß, BA MA, Tel.: +43 (1) 71128-7974 bzw. juergen.weiss@statistik.gv.at
Medieninhaber, Hersteller und Herausgeber:
Bundesanstalt Statistik Österreich
1110 Wien, Guglgasse 13, Tel.: +43 (1) 71128-7777
presse@statistik.gv.at
© STATISTIK AUSTRIA
© STATISTIK AUSTRIA,
Letzte Änderung am 29.06.2020