Pressemitteilung: 12.451-042/21
Wien, 2021-02-26 –
In der ersten Hälfte der laufenden Wintersaison 2020/21 (November 2020
bis Jänner 2021) wurden 2,61 Mio. Nächtigungen
registriert, um 31,39 Mio. weniger als im Vergleichszeitraum des Vorjahres,
wie vorläufige Ergebnisse der Statistik Austria zeigen. Auch die Zahl
der Ankünfte fiel im entsprechenden
Zeitraum um 94,8% auf 0,52 Mio. (siehe Tabellen 1 und 2).
"Vor dem Hintergrund behördlich verordneter
Betriebsschließungen seit 3. November ist der Tourismus in Österreich
in der ersten Hälfte der Wintersaison 2020/21 mit einem Minus von 92,3%
nahezu zum Erliegen gekommen. Die 2,61 Mio. Nächtigungen, die von November
2020 bis Jänner 2021 gemeldet wurden, gehen vor allem auf Kurgäste
und Geschäftsreisende zurück", so Statistik-Austria-Generaldirektor
Tobias Thomas.
Ausnahmen im Beherbergungsverbot führen zu
0,8 Mio. Nächtigungen im Jänner 2021
Im Jänner 2021 wurden
in österreichischen Beherbergungsbetrieben 0,79 Mio. Nächtigungen verzeichnet,
was einem Rückgang von 15,43 Mio. bzw. 95,2% entspricht. Die Nächtigungen
ausländischer Gäste fielen dabei um 98,4% auf 0,21 Millionen, die Übernachtungen
inländischer Gäste um 80,6% auf 0,57 Mio.
Dass trotz der weitgehenden Schließung von Beherbergungsbetrieben
dennoch Nächtigungen stattfanden, ist darauf zurückzuführen, dass
die CoV-Verordnung Ausnahmen zulässt, etwa Nächtigungen – überwiegend
von inländischen Gästen – im Rahmen eines Kuraufenthalts. Weiters
trugen Übernachtungen aus geschäftlichen Gründen (insbesondere in
den Landeshauptstädten), aber auch Nächtigungen von Sportlerinnen
und Sportlern dazu bei, dass im Jänner 2021 fast 1 Mio. Gästenächtigungen
registriert wurden (siehe Tabellen 3 und 4).
Weitere Informationen zur Beherbergungsstatistik finden
Sie auf unserer Webseite unter "Ankünfte
und Nächtigungen".
Informationen
zur Methodik: Im Rahmen der monatlichen Nächtigungsstatistik
werden die Ankünfte und Nächtigungen in entgeltlichen Beherbergungsbetrieben
für alle Gemeinden erhoben, die mehr als 1.000 Nächtigungen im Jahr
aufweisen. Von den insgesamt 2.095 österreichischen Gemeinden übermitteln
somit 1.569 Berichtsgemeinden monatlich Daten an Statistik Austria. Die
Erhebungseinheiten sind gewerbliche und private Beherbergungsbetriebe,
die ihre Daten per statistischem Meldeblatt oder Betriebsbogen an die
jeweilige Berichtsgemeinde übermitteln. Für Vorjahresvergleiche werden
die aktuellen Monatsdaten mit den Werten der entsprechenden Berichtsgemeinden
des Vorjahresmonats herangezogen.
Gliederungsmerkmale | Ausländische
Gäste | Inländische
Gäste | Insgesamt |
---|
Absolut | Veränderung | Absolut | Veränderung | Absolut | Veränderung |
---|
in
1.000 | in
% | in
1.000 | in
1.000 | in
% | in
1.000 | in
1.000 | in
% | in
1.000 |
---|
|
---|
In
Österreich insgesamt | 760,7 | -97,1 | -25.470,3 | 1.848,0 | -76,2 | -5.916,7 | 2.608,7 | -92,3 | -31.387,0 |
---|
|
---|
Deutschland
| 190,1 | -98,5 | -12.483,2 | | | | | | |
---|
Polen | 100,1 | -85,1 | -571,7 | | | | | | |
---|
Ungarn | 68,1 | -88,4 | -519,0 | | | | | | |
---|
Italien | 32,7 | -94,9 | -608,5 | | | | | | |
---|
Tschechische
Republik | 31,8 | -95,9 | -743,8 | | | | | | |
---|
|
Gliederungsmerkmale | Ausländische
Gäste | Inländische
Gäste | Insgesamt |
---|
Absolut | Veränderung | Absolut | Veränderung | Absolut | Veränderung |
---|
in
1.000 | in
% | in
1.000 | in
1.000 | in
% | in
1.000 | in
1.000 | in
% | in
1.000 |
---|
|
---|
In
Österreich insgesamt | 156,6 | -97,8 | -6.961,6 | 368,3 | -87,4 | -2.554,7 | 524,9 | -94,8 | -9.516,3 |
---|
|
---|
Deutschland | 49,9 | -98,4 | -3.068,9 | | | | | | |
---|
Polen | 11,9 | -91,8 | -133,2 | | | | | | |
---|
Ungarn | 10,8 | -93,6 | -158,0 | | | | | | |
---|
Italien | 8,3 | -96,9 | -259,4 | | | | | | |
---|
Schweiz
und Liechtenstein | 6,9 | -97,7 | -293,1 | | | | | | |
---|
|
Gliederungsmerkmale | Ausländische
Gäste | Inländische
Gäste | Insgesamt |
---|
Absolut | Veränderung | Absolut | Veränderung | Absolut | Veränderung |
---|
in
1.000 | in
% | in
1.000 | in
1.000 | in
% | in
1.000 | in
1.000 | in
% | in
1.000 |
---|
|
---|
In
Österreich insgesamt | 212,2 | -98,4 | -13.050,3 | 573,9 | -80,6 | -2.384,3 | 786,1 | -95,2 | -15.434,6 |
---|
|
---|
Deutschland
| 53,6 | -99,2 | -6.646,4 | | | | | | |
---|
Polen | 24,0 | -94,0 | -376,0 | | | | | | |
---|
Ungarn | 18,9 | -94,3 | -312,7 | | | | | | |
---|
Italien | 8,6 | -95,8 | -196,2 | | | | | | |
---|
Tschechische
Republik | 7,9 | -97,9 | -368,3 | | | | | | |
---|
|
Gliederungsmerkmale | Ausländische
Gäste | Inländische
Gäste | Insgesamt |
---|
Absolut | Veränderung | Absolut | Veränderung | Absolut | Veränderung |
---|
in
1.000 | in
% | in
1.000 | in
1.000 | in
% | in
1.000 | in
1.000 | in
% | in
1.000 |
---|
|
---|
In
Österreich insgesamt | 47,0 | -98,4 | -2.890,5 | 109,6 | -89,2 | -905,2 | 156,6 | -96,0 | -3.795,7 |
---|
|
---|
Deutschland | 15,4 | -98,9 | -1.384,6 | | | | | | |
---|
Polen | 3,5 | -95,5 | -74,3 | | | | | | |
---|
Ungarn | 3,3 | -96,0 | -79,2 | | | | | | |
---|
Italien | 2,4 | -96,9 | -75,0 | | | | | | |
---|
Schweiz
und Liechtenstein | 2,2 | -98,2 | -120,0 | | | | | | |
---|
|
Rückfragen zum Thema beantworten in der Direktion
Raumwirtschaft, Statistik Austria:
Dr. Peter LAIMER, Tel.: +43 1 71128-7849 bzw. peter.laimer@statistik.gv.at
und
Mag. (FH) Jürgen WEIß, BA MA, Tel.: +43 1 71128-7974 bzw. juergen.weiss@statistik.gv.at
Medieninhaber, Hersteller und Herausgeber:
Bundesanstalt Statistik Österreich
1110 Wien, Guglgasse 13, Tel.: +43 1 71128-7777
presse@statistik.gv.at
© STATISTIK AUSTRIA
© STATISTIK AUSTRIA,
Letzte Änderung am 26.02.2021