Betriebe, Betten
2019/20: Rund 1,14 Mio. Betten standen in gewerblichen
und privaten Beherbergungsbetrieben zur Verfügung; höhere Bettenauslastung
im Winter als im Sommer
In- und ausländischen Gästen standen 2019/20 rund
1,14 Mio. Betten in 68.402 gewerblichen und privaten Beherbergungsbetrieben
zur Verfügung, wie aus aktuellen Daten von Statistik Austria hervorgeht.
Im Vergleich zum Vorjahr stieg der Bettenbestand leicht um 0,9%. Bedingt
durch die Betriebsschließungen zur Eindämmung der Covid-19 Pandemie
lag die Bettenauslastung im Winter 2019/20 mit 30,5% um 6,4 Prozentpunkte
über jener im Sommer 2020 (24,1%). Im Vergleich zur jeweiligen Vorjahressaison
verringerten sich die Auslastungswerte im Sommer um 12,4 Prozentpunkte,
im Winter um 7,2 Prozentpunkte.
Im Zeitraum November 2019 bis Oktober 2020 waren 50,6%
des Bettenangebots in den nächtigungsstärksten Bundesländern Tirol
(352.010) und Salzburg (226.675) zu finden.
Die im Berichtszeitraum zur Verfügung stehenden Betten
verteilten sich zu mehr als einem Viertel (26,5%) auf private und zu
fast drei Viertel (73,5%) auf gewerbliche Beherbergungsbetriebe (303.680
bzw. 840.881 Betten).
Die Auslastung in gewerblichen Beherbergungsbetrieben lag im Winter
bei 33,3% bzw. im Sommer bei 26,3%, in privaten Beherbergungsbetrieben
war die Auslastung im Winter höher (22,5%) als in der Sommersaison
(18,0%). Sowohl im Winter als auch im Sommer erreichten die 5-/4-Stern-Betriebe
die höchste Auslastung (40,5% bzw. 33,6%), gefolgt im Winter von gewerblichen
Ferienwohnungen/-häuser (31,8%) bzw. im Sommer von 3-Stern-Betrieben (25,7%).
Eine Bundesländeranalyse betreffend die Verteilung der Betten wies
erneut Tirol mit rund 352.010 Betten als das Bundesland mit dem höchsten
Anteil aus (30,8%), gefolgt von Salzburg (226.675 Betten; 19,8%), Kärnten
(120.925 Betten; 10,6%) und der Steiermark (117.982 Betten; 10,3%). Diese
vier Bundesländer stellten beinahe drei Viertel des gesamten Bettenangebots
in Österreich
Eine Analyse auf Gemeindebasis ergab, dass die größten Bettenanbieter
im Winter 2019/20 und im Sommer 2020 Wien (82.465 bzw. 81.377 Betten),
Saalbach-Hinterglemm (17.696 bzw. 14.445 Betten), Sölden (17.328 in der
Wintersaison) und die Stadt Salzburg (16.121 Betten in der Sommersaison)
waren. Der höchste Anteil an privaten Betten wurde in Zell am See (Winter
34,8%, Sommer: 36,1%) verzeichnet. Die durchschnittliche Betriebsgröße
war im Winter in St. Anton am Arlberg, in Zell am See und in Schladming
(17 Betten), im Sommer in Zell am See mit 17 Betten je Betrieb am geringsten.
Der gewerbliche Bettenanteil war im Winter in Salzburg am höchsten
(97,7%), wo durchschnittlich ein Betrieb im Winter 84 Betten und im Sommer
81 Betten umfasste. Die meisten Betten pro 1.000 Einwohnerinnen und Einwohner
wurden in Obertauern in der Wintersaison (12.791 Betten) und in Ischgl
in der Sommersaison mit 7.154 Betten beobachtet.
© STATISTIK AUSTRIA,
Letzte Änderung am 22.01.2021