Arbeitsstätten und Beschäftigte 2014 nach Bundesländern und Sektoren
Bundesland
Arbeitsstätten
Beschäftigte insgesamt
Primärer Sektor1)
Sekundärer Sektor2)
Tertiärer Sektor3)
Insgesamt
Primärer Sektor1)
Sekundärer Sektor2)
Tertiärer Sektor3)
Insgesamt
Österreich
107.765
79.560
534.975
722.300
189.524
972.799
3.137.224
4.299.547
Burgenland
5.199
3.213
17.134
25.546
9.448
29.369
81.040
119.857
Kärnten
9.632
5.779
33.115
48.526
16.613
59.195
177.585
253.393
Niederösterreich
29.151
14.847
96.689
140.687
52.635
173.042
497.900
723.577
Oberösterreich
23.263
13.788
78.666
115.717
40.600
223.751
483.818
748.169
Salzburg
6.647
6.185
38.552
51.384
11.381
61.722
221.831
294.934
Steiermark
23.285
11.317
70.773
105.375
39.890
154.258
402.212
596.360
Tirol
7.592
7.936
48.428
63.956
12.968
87.416
261.213
361.597
Vorarlberg
2.196
4.195
22.493
28.884
4.007
58.113
121.453
183.573
Wien
800
12.300
129.125
142.225
1.982
125.933
890.172
1.018.087
Q: STATISTIK AUSTRIA, Arbeitsstättenzählung 2014 mit Stichtag 31.10. Erstellt am 30.09.2016. 1) Primärer Sektor: ÖNACE 2008 Abschnitt A. 2) Sekundärer Sektor: ÖNACE 2008 Abschnitte B, C, D, E, F. 3) Tertiärer Sektor: ÖNACE 2008 Abschnitte: G, H, I, J, K, L, M, N, O, P, Q, R, S, T, U. Aus Datenschutzgründen wurde mit der Methode „Target Swapping“ ein Teil der Daten verschmutzt. Daher sind insbesondere bei Zellbesetzungen <= 5 keine zuverlässigen Aussagen möglich.