Arbeitsstätten und Beschäftigte 2015 nach Bundesländern und Sektoren
Bundesland
Arbeitsstätten
Beschäftigte insgesamt
Primärer Sektor1)
Sekundärer Sektor2)
Tertiärer Sektor3)
Insgesamt
Primärer Sektor1)
Sekundärer Sektor2)
Tertiärer Sektor3)
Insgesamt
Österreich
106.872
81.203
530.981
719.056
188.936
975.812
3.172.204
4.336.952
Burgenland
5.114
3.331
16.370
24.815
9.545
29.222
81.853
120.620
Kärnten
9.659
5.942
32.615
48.216
16.719
61.102
176.955
254.776
Niederösterreich
28.814
15.180
94.310
138.304
52.621
172.826
506.726
732.173
Oberösterreich
23.026
14.012
78.049
115.087
39.819
229.837
489.032
758.688
Salzburg
6.665
6.350
39.012
52.027
11.395
61.666
225.092
298.153
Steiermark
23.088
11.707
69.068
103.863
40.038
153.924
407.008
600.970
Tirol
7.511
8.037
49.041
64.589
12.890
89.040
265.883
367.813
Vorarlberg
2.170
4.228
22.112
28.510
3.891
58.599
122.691
185.181
Wien
825
12.416
130.404
143.645
2.018
119.596
896.964
1.018.578
Q: STATISTIK AUSTRIA, Arbeitsstättenzählung 2015 mit Stichtag 31.10. Erstellt am 30.06.2017. 1) Primärer Sektor: ÖNACE 2008 Abschnitt A. 2) Sekundärer Sektor: ÖNACE 2008 Abschnitte B, C, D, E, F. 3) Tertiärer Sektor: ÖNACE 2008 Abschnitte: G, H, I, J, K, L, M, N, O, P, Q, R, S, T, U. Aus Datenschutzgründen wurde mit der Methode „Target Swapping“ ein Teil der Daten verschmutzt. Daher sind insbesondere bei Zellbesetzungen <= 5 keine zuverlässigen Aussagen möglich.