Arbeitsstätten und Beschäftigte 2016 nach Bundesländern und Sektoren
Bundesland
Arbeitsstätten
Beschäftigte insgesamt
Primärer Sektor1)
Sekundärer Sektor2)
Tertiärer Sektor3)
Insgesamt
Primärer Sektor1)
Sekundärer Sektor2)
Tertiärer Sektor3)
Insgesamt
Österreich
106.929
80.912
536.464
724.305
187.193
988.954
3.222.761
4.398.908
Burgenland
5.058
3.267
16.387
24.712
9.372
28.574
83.432
121.378
Kärnten
9.743
5.959
32.788
48.490
16.508
61.137
179.174
256.819
Niederösterreich
28.918
15.172
95.069
139.159
52.431
176.318
514.014
742.763
Oberösterreich
22.963
13.991
79.077
116.031
39.442
232.538
497.556
769.536
Salzburg
6.709
6.373
39.440
52.522
11.400
61.834
230.991
304.225
Steiermark
22.909
11.611
69.031
103.551
39.164
154.490
412.687
606.341
Tirol
7.538
8.132
49.665
65.335
12.797
91.137
270.236
374.170
Vorarlberg
2.199
4.208
22.184
28.591
3.903
59.471
125.017
188.391
Wien
892
12.199
132.823
145.914
2.176
123.455
909.654
1.035.285
Q: STATISTIK AUSTRIA, Abgestimmte Erwerbsstatistik 2016, Arbeitsstättenzählung 2016, Stichtag 31.10. Gebietsstand 2016. Erstellt am 19.09.2018. 1) Primärer Sektor: ÖNACE 2008 Abschnitt A. 2) Sekundärer Sektor: ÖNACE 2008 Abschnitte B, C, D, E, F. 3) Tertiärer Sektor: ÖNACE 2008 Abschnitte: G, H, I, J, K, L, M, N, O, P, Q, R, S, T, U. Aus Datenschutzgründen wurde mit der Methode „Target Swapping“ ein Teil der Daten verschmutzt. Daher sind insbesondere bei Zellbesetzungen <= 5 keine zuverlässigen Aussagen möglich.