Arbeitsstätten und Beschäftigte 2017 nach Bundesländern und Sektoren
Bundesland
Arbeitsstätten
Beschäftigte insgesamt
Primärer Sektor1)
Sekundärer Sektor2)
Tertiärer Sektor3)
insgesamt
Primärer Sektor1)
Sekundärer Sektor2)
Tertiärer Sektor3)
insgesamt
Österreich
103.944
83.657
577.869
765.470
183.611
1.008.517
3.329.522
4.521.650
Burgenland
4.856
3.363
18.644
26.863
9.201
29.432
86.871
125.504
Kärnten
9.466
6.175
35.406
51.047
16.118
61.548
183.982
261.648
Niederösterreich
28.104
15.763
105.628
149.495
50.824
179.375
533.360
763.559
Oberösterreich
22.383
14.776
84.745
121.904
38.542
236.286
512.878
787.706
Salzburg
6.544
6.689
41.273
54.506
11.188
62.908
236.696
310.792
Steiermark
22.261
12.075
76.997
111.333
39.076
160.598
430.718
630.392
Tirol
7.413
8.433
52.478
68.324
12.764
93.287
279.374
385.425
Vorarlberg
2.141
4.390
23.902
30.433
3.817
60.910
129.149
193.876
Wien
776
11.993
138.796
151.565
2.081
124.173
936.494
1.062.748
Q: STATISTIK AUSTRIA, Abgestimmte Erwerbsstatistik 2017, Arbeitsstättenzählung 2017, Stichtag 31.10. Gebietsstand 2017. Erstellt am 28.06.2019. Aus Datenschutzgründen wurde mit der Methode "Target Swapping" ein Teil der Personendaten verschmutzt. Daher sind insbesondere bei Zellbesetzungen <= 5 keine zuverlässigen Aussagen möglich. - 1) Primärer Sektor: ÖNACE 2008 Abschnitt A. - 2) Sekundärer Sektor: ÖNACE 2008 Abschnitte B, C, D, E, F. - 3) Tertiärer Sektor: ÖNACE 2008 Abschnitte: G, H, I, J, K, L, M, N, O, P, Q, R, S, T, U.