Arbeitsstätten und Beschäftigte 2018 nach Bundesländern und Sektoren
Bundesland
Arbeitsstätten
Beschäftigte insgesamt
Primärer Sektor1)
Sekundärer Sektor2)
Tertiärer Sektor3)
Insgesamt
Primärer Sektor1)
Sekundärer Sektor2)
Tertiärer Sektor3)
Insgesamt
Österreich
102.692
85.107
598.146
785.945
183.097
1.037.940
3.417.097
4.638.134
Burgenland
4.689
3.395
19.713
27.797
8.706
29.545
89.227
127.478
Kärnten
9.319
6.268
36.325
51.912
16.076
63.476
186.651
266.203
Niederösterreich
27.785
16.035
110.417
154.237
50.636
185.136
546.339
782.111
Oberösterreich
22.167
15.095
87.081
124.343
38.432
244.440
523.291
806.163
Salzburg
6.497
6.781
42.313
55.591
11.177
63.340
243.398
317.915
Steiermark
21.941
12.412
80.023
114.376
39.204
168.231
442.382
649.817
Tirol
7.386
8.605
53.830
69.821
12.801
95.514
288.250
396.565
Vorarlberg
2.122
4.474
24.793
31.389
3.889
62.527
133.009
199.425
Wien
786
12.042
143.651
156.479
2.176
125.731
964.550
1.092.457
Q: STATISTIK AUSTRIA, Abgestimmte Erwerbsstatistik 2018, Arbeitsstättenzählung 2018, Stichtag 31.10. Erstellt am 03.08.2020. 1) Primärer Sektor: ÖNACE 2008 Abschnitt A. 2) Sekundärer Sektor: ÖNACE 2008 Abschnitte B, C, D, E, F. 3) Tertiärer Sektor: ÖNACE 2008 Abschnitte: G, H, I, J, K, L, M, N, O, P, Q, R, S, T, U. Aus Datenschutzgründen wurde mit der Methode „Target Swapping“ ein Teil der Daten verschmutzt. Daher sind insbesondere bei Zellbesetzungen <= 5 keine zuverlässigen Aussagen möglich.