Arbeitsstätten und Beschäftigte 2019 nach Bundesländern und Sektoren
Bundesland
Arbeitsstätten
Beschäftigte insgesamt
Primärer Sektor1)
Sekundärer Sektor2)
Tertiärer Sektor3)
Insgesamt
Primärer Sektor1)
Sekundärer Sektor2)
Tertiärer Sektor3)
Insgesamt
Österreich
102.208
85.225
598.761
786.194
189.859
1.056.256
3.458.605
4.704.720
Burgenland
4.631
3.387
19.572
27.590
10.297
29.006
89.821
129.124
Kärnten
9.363
6.288
36.066
51.717
16.562
63.772
187.663
267.997
Niederösterreich
27.571
16.064
110.319
153.954
52.651
185.818
549.858
788.327
Oberösterreich
22.003
15.137
85.730
122.870
39.306
250.074
525.675
815.055
Salzburg
6.450
6.807
42.269
55.526
11.208
64.873
244.092
320.173
Steiermark
21.736
12.573
80.134
114.443
40.079
171.218
448.948
660.245
Tirol
7.425
8.657
53.968
70.050
13.310
96.632
294.982
404.924
Vorarlberg
2.155
4.433
24.956
31.544
4.052
63.234
134.465
201.751
Wien
874
11.879
145.747
158.500
2.394
131.629
983.101
1.117.124
Q: STATISTIK AUSTRIA, Abgestimmte Erwerbsstatistik 2019, Arbeitsstättenzählung 2019, Stichtag 31.10. Erstellt am 28.06.2021. 1) Primärer Sektor: ÖNACE 2008 Abschnitt A. 2) Sekundärer Sektor: ÖNACE 2008 Abschnitte B, C, D, E, F. 3) Tertiärer Sektor: ÖNACE 2008 Abschnitte: G, H, I, J, K, L, M, N, O, P, Q, R, S, T, U. Aus Datenschutzgründen wurde mit der Methode „Target Swapping“ ein Teil der Daten verschmutzt. Daher sind insbesondere bei Zellbesetzungen <= 5 keine zuverlässigen Aussagen möglich.