Ein-Personen-Unternehmen1) 2015 nach Wirtschaftsabschnitten2) und Geschlecht
ÖNACE 2008
Ein-Personen-Unternehmen
Insgesamt
Männer
Frauen
absolut
in %
absolut
in %
Insgesamt
312.032
191.358
61,3
120.674
38,7
Primärer Sektor
54.420
32.908
60,5
21.512
39,5
Land- und Forstwirtschaft
54.420
32.908
60,5
21.512
39,5
Sekundärer Sektor
23.633
20.159
85,3
3.474
14,7
Bergbau
59
46
78,0
13
22,0
Herstellung von Waren
9.012
7.140
79,2
1.872
20,8
Energieversorgung
374
254
67,9
120
32,1
Wasserversorgung und Abfallentsorgung
389
336
86,4
53
13,6
Bau
13.799
12.383
89,7
1.416
10,3
Tertiärer Sektor
233.979
138.291
59,1
95.688
40,9
Handel
37.364
26.432
70,7
10.932
29,3
Verkehr
5.499
4.828
87,8
671
12,2
Beherbergung und Gastronomie
13.652
7.589
55,6
6.063
44,4
Information und Kommunikation
15.794
13.962
88,4
1.832
11,6
Finanz- und Versicherungsleistungen
7.941
6.370
80,2
1.571
19,8
Grundstücks- und Wohnungswesen
3.160
2.274
72,0
886
28,0
Freiberufliche/techn. Dienstleistungen
59.152
43.588
73,7
15.564
26,3
Sonst. wirtschaftl. Dienstleistungen
8.975
5.778
64,4
3.197
35,6
Öffentliche Verwaltung
37
22
59,5
15
40,5
Erziehung und Unterricht
6.815
3.753
55,1
3.062
44,9
Gesundheits- und Sozialwesen
26.971
8.275
30,7
18.696
69,3
Kunst, Unterhaltung und Erholung
13.220
8.542
64,6
4.678
35,4
Sonst. Dienstleistungen
35.399
6.878
19,4
28.521
80,6
Q: STATISTIK AUSTRIA, Arbeitsstättenzählung 2015 mit Stichtag 31.10. Erstellt am 30.06.2017. 1) Als Ein-Personen-Unternehmen werden jene Unternehmen bezeichnet, die nur aus einer selbständig beschäftigten Person ohne unselbständige Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter bestehen. -2) ÖNACE 2008. Aus Datenschutzgründen wurde mit der Methode „Target Swapping“ ein Teil der Daten verschmutzt. Daher sind insbesondere bei Zellbesetzungen <= 5 keine zuverlässigen Aussagen möglich.