Ein-Personen-Unternehmen1) 2019 nach Wirtschaftsabschnitten2) und Geschlecht
ÖNACE 2008
Ein-Personen-Unternehmen
Insgesamt
Männer
Frauen
absolut
in %
absolut
in %
Insgesamt
382.810
216.088
56,4
166.722
43,6
Primärer Sektor
53.137
33.355
62,8
19.782
37,2
Land- und Forstwirtschaft
53.137
33.355
62,8
19.782
37,2
Sekundärer Sektor
27.929
24.476
87,6
3.453
12,4
Bergbau
223
192
86,1
31
13,9
Herstellung von Waren
11.895
9.602
80,7
2.293
19,3
Energieversorgung
449
310
69,0
139
31,0
Wasserversorgung und Abfallentsorgung
237
199
84,0
38
16,0
Bau
15.125
14.173
93,7
952
6,3
Tertiärer Sektor
301.744
158.257
52,4
143.487
47,6
Handel
36.188
25.348
70,0
10.840
30,0
Verkehr
6.908
6.015
87,1
893
12,9
Beherbergung und Gastronomie
13.001
7.509
57,8
5.492
42,2
Information und Kommunikation
16.656
14.845
89,1
1.811
10,9
Finanz- und Versicherungsleistungen
8.676
6.894
79,5
1.782
20,5
Grundstücks- und Wohnungswesen
9.556
6.990
73,1
2.566
26,9
Freiberufliche/techn. Dienstleistungen
66.437
47.801
71,9
18.636
28,1
Sonst. wirtschaftl. Dienstleistungen
12.455
8.266
66,4
4.189
33,6
Öffentliche Verwaltung
59
30
50,8
29
49,2
Erziehung und Unterricht
8.124
4.204
51,7
3.920
48,3
Gesundheits- und Sozialwesen
74.391
13.141
17,7
61.250
82,3
Kunst, Unterhaltung und Erholung
14.813
9.490
64,1
5.323
35,9
Sonst. Dienstleistungen
34.480
7.724
22,4
26.756
77,6
Q: STATISTIK AUSTRIA, Abgestimmte Erwerbsstatistik 2019, Arbeitsstättenzählung 2019, Stichtag 31.10. Erstellt am 28.06.2021. 1) Als Ein-Personen-Unternehmen werden jene Unternehmen bezeichnet, die nur aus einer selbständig beschäftigten Person ohne unselbständige Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter bestehen. 2) ÖNACE 2008. Aus Datenschutzgründen wurde mit der Methode „Target Swapping“ ein Teil der Daten verschmutzt. Daher sind insbesondere bei Zellbesetzungen <= 5 keine zuverlässigen Aussagen möglich.