Die Überlebensraten einer Gründungskohorte sinken naturgemäß von einem Jahr auf das nächste: Von zehn im Jahr 2004 gegründeten Unternehmen war eines davon ein Jahr später nicht mehr am Markt tätig; rund 90% der Unternehmen überlebten. Die 2-jährige Überlebensrate (von 2004 auf 2006) betrug 81,4%, nach drei Jahren waren noch 74,8% und nach vier Jahren rund zwei Drittel (69,4%) dieser Unternehmenskohorte aktiv. Für die 5-jährige Überlebensrate ergab sich ein Prozentsatz von 64,5% und die 6-jährige Überlebensrate beträgt 59,9%. Nach sieben Jahren waren noch 55,8% und nach acht Jahren noch 51,8% der 2004 neugegründeten Unternehmen aktiv. Die höchsten 8-jährigen Überlebensraten waren für die Wirtschaftsbereiche „Gesundheits- und Sozialwesen“ (71,7%), „Energieversorgung“ (64,6%) und „Herstellung von Waren“ (61,4%) zu verzeichnen.
Die Überlebensraten nach Beschäftigtengrößenklasse erhöhen sich mit steigender Beschäftigtenzahl.
So betrug z.B. die durchschnittliche Überlebensrate nach 8 Jahren bei
Unternehmen der Größenklasse „0 unselbständig Beschäftigte“
48,6%, bei jenen mit 1
Überdurchschnittlich hohe 8-jährige Überlebensraten im Bundesländervergleich weisen die Bundesländer Tirol (55,6%), Salzburg (54,4%), Oberösterreich (52,9%), Steiermark (52,3%), Kärnten (52,0%) und Burgenland (52,0%) auf. Die niedrigste 8-jährige Überlebensrate hat mit 50,1% Wien.
Die 3-jährigen Überlebensraten sinken von einer Kohorte zur nächsten: die im Jahr 2005 gegründeten Unternehmen die bis 2008 überlebten weisen eine 3-jährige Überlebensrate von 73,9% auf (zweite Kohorte). Die 3-jährige Überlebensrate der dritten Kohorte, nämlich den Unternehmen, die im Jahr 2006 gegründet wurden und bis 2009 überlebten, lag bei 72,4%. Die vierte Kohorte (2007 gegründet und bis 2010 überlebt) weist eine 3-jährige Überlebensrate von 71,4% auf. Die 3-jährige Überlebensrate der fünften Kohorte (2008 gegründet und bis 2011 überlebt) liegt bei 69,5% und die 3-jährige Überlebensrate der sechsten Kohorte (2009 gegründet und bis 2012 überlebt) liegt nur noch bei 69,8%.