Lebenserwartung in Gesundheit im Überblick (subjektiver Gesundheitszustand)
Jahr
Männer
Frauen
Lebenserwartung in Jahren
Anteil der subjektiv gesunden Jahre (%)
Lebenserwartung in Jahren
Anteil der subjektiv gesunden Jahre (%)
zusammen
davon in subjektiv … Gesundheit
zusammen
davon in subjektiv … Gesundheit
(sehr) guter
mittel- mäßiger
(sehr) schlechter
(sehr) guter
mittel- mäßiger
(sehr) schlechter
Lebenserwartung bei der Geburt
2019
79,3
63,1
11,9
4,3
80
84,0
64,7
14,4
4,9
77
2014
78,9
65,9
10,3
2,7
84
83,7
66,6
13,5
3,7
80
2006
77,1
61,7
11,4
4,0
80
82,6
63,2
14,6
4,8
76
1999
74,8
59,1
11,8
3,9
79
80,9
60,5
15,2
5,1
75
1991
72,3
55,7
12,5
4,1
77
79,0
56,9
17,1
5,1
72
1983
69,5
54,0
12,4
3,2
78
76,6
54,6
17,5
4,5
71
1978
68,5
52,4
11,9
4,2
77
75,7
52,9
16,7
6,1
70
Fernere Lebenserwartung im Alter von 65 Jahren
2019
18,3
9,3
6,5
2,5
51
21,5
10,2
7,8
3,4
48
2014
18,2
11,4
5,3
1,5
63
21,5
11,3
7,8
2,4
53
2006
17,2
8,7
6,0
2,5
51
20,5
8,9
8,4
3,2
44
1999
15,6
6,9
5,9
2,8
44
19,3
7,4
8,2
3,7
38
1991
14,4
6,0
5,9
2,6
41
18,0
6,0
8,3
3,7
34
1983
13,1
5,0
5,8
2,3
38
16,5
4,9
8,2
3,5
29
1978
12,5
4,1
5,3
3,1
33
15,9
3,6
7,6
4,7
23
Q: STATISTIK AUSTRIA, Sterbetafeln bzw. Mikrozensus-Sonderprogramme 1978, 1983, 1991, 1999 und Gesundheitsbefragungen 2006/07 und 2014. Fragestellung 1978-1999: "Wie beurteilen Sie im Allgemeinen Ihren Gesundheitszustand?" Fragestellung 2006-2019: "Wie ist Ihre Gesundheit im Allgemeinen?". Antwortkategorien jeweils: "Sehr gut - Gut - Mittelmäßig - Schlecht - Sehr Schlecht". Da für die Bevölkerung unter 15 Jahren keine Daten vorliegen, wird in dieser Altersgruppe generell ein subjektiv guter Gesundheitszustand unterstellt. Erstellt am 14.10.2020.