European Statistics Code of Practice (Verhaltenskodex für Europäische Statistiken)
Der „European Statistics Code of Practice (Verhaltenskodex
für Europäische Statistik)“ wurde erstmals aufgrund einer Empfehlung
der Kommission vom 25. Mai 2005 zur Unabhängigkeit, Integrität und
Rechenschaftspflicht der nationalen und gemeinschaftlichen statistischen
Stellen verkündet. Wie in Artikel 11 der EU-Verordnung 223/2009 verankert,
zielt der Verhaltenskodex darauf ab, das Vertrauen der Öffentlichkeit
in europäische Statistiken zu gewährleisten, indem er festlegt, wie
europäische Statistiken in Übereinstimmung mit statistischen Grundsätzen
und nach vorbildlichen internationalen statistischen Verfahren entwickelt,
erstellt und verbreitet werden sollen. Die aktuelle Version wurde am
European
Statistics Code of Practice (Verhaltenskodex für Europäische Statistik)
Quality Assurance Framework
Peer Review 2022
ESS-Peer-Reviews sind ein Instrument, das die Umsetzung des gemeinsamen Qualitätsrahmens und damit die Qualität der europäischen Statistiken sicherstellt. Peer Reviews werden in allen Mitgliedstaaten der EU und der EFTA sowie bei Eurostat durchgeführt.
Nach einer ersten (2006) und einer zweiten (2014)
wird die dritte Peer-Review-Runde im Zeitraum 2021
ESS Peer
Reviews – Häufig gestellte Fragen
(PDF, 90 KB)
Folder ESS Peer Reviews –
2021
Peer Review 2014
Im Europäischen Statistischen System wurde am
Peer Review Report Austria (2015)
Fortschrittsbericht zur Umsetzung des Verhaltenskodex für Europäische Statistiken
In Erfüllung von Artikel 11 (4) der revidierten EU Verordnung 223/2009 hat Statistik Austria der Kommission einen Fortschrittsbericht über die Umsetzung des Verhaltenskodex für Europäische Statistiken übersandt. Dieser liefert ein Bild über den Stand der Umsetzung der im Zuge des Peer Review 2014 vereinbarten Verbesserungsmaßnahmen, die für Statistik Austria auch als wichtiger Input für die Entwicklung der Strategie 2020 gedient haben.
Fortschrittsbericht zur Umsetzung des Verhaltenskodex (2017)
Peer Review 2006
Bei der ersten Runde von Peer Reviews auf Basis der Erstversion des Verhaltenskodex, bei der die Einhaltung der Grundsätze 1 bis 6 sowie 15 im ESS durch externe Expertenteams überprüft wurde, erzielte Statistik Austria ein ausgezeichnetes Ergebnis, wie aus dem von Eurostat veröffentlichten Bericht hervorgeht.
Peer Review Report Austria (2006)
Nutzerinnen- und Nutzerbefragung
Statistik Austria hat im Herbst 2017 eine Nutzerinnen- und Nutzerbefragung durchgeführt. Insgesamt 108 Expertinnen und Experten haben an dieser freiwilligen Erhebung mitgewirkt und einen Webfragebogen beantwortet. Mit der Durchführung solcher Erhebungen wird wichtigen Prinzipien des Verhaltenskodex für Europäische Statistiken („European Code of Practice“) Rechnung getragen. Die Ergebnisse der Befragung beziehen sich zum einen auf generelle, institutionell bedeutsame Aspekte. Andererseits hatten Nutzerinnen und Nutzer auch die Möglichkeit, wichtige produktspezifische Aspekte wie Häufigkeit und Art der Datennutzung sowie Relevanz und Qualität zu beurteilen. In der nachfolgenden Datei werden die Ergebnisse der Nutzerinnen und Nutzerbefragung auch im Vergleich zur 2015 durchgeführten Befragung präsentiert.
Ergebnisse Nutzerinnen– und Nutzerbefragung 2017 inkl. Vergleich zu 2015